Volltext: Meteorologisches Jahrbuch von 1831 (1831)

( 16 ) 
Instrumente j 
in dem q-j\ 
Pariser Fü/'s 
vom Erdbo¬ 
den an hoken 
von N. O. 
S. IV, bis 
NIVN.frey- 
im Observa- 
tionszimnier 
<Et e $ u £ t a t e 
der meteorologischen Beobachtungen im JpriL 
Summarische Uebersickt 
der iVitterung, der me. 
teorisch- und astrononi 
sehen Erscheinungen, 
Höchst er¬ 
stand'. 
Zeit. 
Beschaffenheit. 
Tiefster 
Stand♦ 
Zeit dl 
Gröfste 
Verände¬ 
rung, 
Schn eile Veränderung. 
Mittel aus 
'allen Beob¬ 
achtungen, 
Q 13 
y 
it K 
Barometer 
ohne 
Correclion 
Barometer 
mit Correct. 
~t"lO°Reaum» 
Thermome¬ 
ter nebeii 
Barometer* 
;a6, 7, 8 
Thermome¬ 
ter frey in 
clem 
Schalten 
Thermome¬ 
ter frey 
in derSonnc 
Hygrometer 
reducirt auf 
30°=o°# 
Manometer 
reducirt auf 
1° ^ 5, 72 
Fr. Gran. 
Declinatori- 
uiii' magne- 
ticum* 
Inclinatori- 
um magne- 
ticum. 
Atmometer. 
Hyetometer 
26,7,94 
+i7°>9 
+i9°>8 
1 5. 2 
! Früh. 
. U. 
1 5k 2 
Früh. 
II 
12 
+3l07> 
Gröfste 
Trockne, 
Gröfste 
Dichtheit 
+ 6, 4 
Fr. Gran. 
Grölst© 
westliche 
Abweich. 
19°, 34' 
II 
28 
Gröfste 
Neigung. 
7i°,42/ 
13 
U. 
5, 18 
Mitta 
B. , 
3: 9 
Mittag 
U. 
3’ H 
Mittag 
r r// 
26,0, 8 
26, 0,62 
+ 8°, 2 
+ *°» 3 
||ü , 
3°,! ö, 541 
30 
I Abend. 
u. , 1 
i 6, 54 
I Abends;, 
’tf"T 
I9,; 4 » 9 
Früh. 
// rrr 
o, 7, o 
o, 7’ 32 
+ 2°,7 
Gröfste 
U. , IlFeuchtigk 
2» O |j 98°, 2 
Mittag 
U. ,|| Geringste 
4, 7 'Dichtheit. 
Mittag.'! + 1. 8 
Fr. Gran 
ü. 
ID 7 
Abend 
ü. , 
D 7 
Früh. 
Geringste 
westliche 
Ab weich. 
i7°>52' 
U. 
4’ 8 
Früh. 
21 
11 
Geringste 
Neigung. 
! 7.o°>36/ 
28 
1J. 
Früh. 
ü. 
5- 3 
b rüh. 
U. 
6, 7 
Abend 
U. , 
6, 7 
Abend 
ü. 
7, 13 
Abend, 
+ 9°» 7 
o", 3 geslieg. d. 30 
von 6 Uhr 54' Abends 
bis 9 Uhr Nachts. 
o", i"',36 gestiegen den 
30. von 6 Uhr 54'Ab. bis 
9 Uhr Nachts. 
18°, 5 
290, o 
98°, a 
+ 2°, g zugenommene 
Warme den 13. von 7Uhr 
früh b. 2 U. Mittags. 
9°, 5 abgenommene 
Warme den 12. von 3 Uhr 
9' Mittags 9 U. Nachts. 
26,4,093333 
+12,146333 
+ 8,311m 
+ 230, 4 zugenommene[ 
Wärme den 11 von 7 Uhr 
Früh, bis 3U. 14' Mittags. 
Fr. Gran 
+ 4, 6 
76°, 8 abgenommene 
Feuchtigk. den 7, y. g Uhi 
5' früh bis 2 Mittag. 
1°, 42' 
i°, 6‘ 
+ 2, o Fr. Gran abge¬ 
nommene Dichtheit den 
7. von 2 Uhr Mittag bis 
9 Uhr Nachts. 
1° 2 , zugenommene 
26,3,943887 
Heitere 2 - 
Heitere l - 
Schöne 2 - 
Schöne l - 
Vermischte 2 
Vermischte l 
Trübe 2 
Trübe 1 
Mit Nebel 2 
MitNehöi, i 
Mit Regen 2 
Mit Regen l 
MitjSchnee 2 
M'it Schnee 1 
Mit Reifen 
Mit Hagel 
+10,951111 
o 
6ö,o53333 
Wetter leucht eil 
Mit Gewitter - 
Winde I. Grad 
Winde II Grad 
Winde III. Grad 
Winde IV. Grad 
Windstille 
Fr. Gran. 
+ 3> 53 
westl. Abweichung den 
28* von 6 U. 28'bis 7 Uhr; 
ii' Abends. 
oc, 45' zugenommene 
Neigung den 19 von 6 ü. 
19' bis 6U. 15' Abends. 
i8°, 28' 
3 I 
2 ! 
6- 
3; 1 
4l'<! 
4 
3l- 
5 3: 
'16 
x:xxx:xxx:x:x 
8 10 
Besondere meteori¬ 
sche Erscheinungen. 
H 
Morgenröthen - 
Abendröthen 
Begehbögen 
Höfe um die Sonne 
Hofe um den Mond 
7*°> 31' 
Ringe um die Sonne 
Ringe um den Mond 
Neben - Sonnen 
Neben - Monde 
Feuersäulen - - 
Feuerkugeln 
Zodiakallichter - 
Nordlichter - - 
Erdbeben - - 
3 
Höhe des ausgedünsten Was¬ 
sers auf 1 Par. Q Fufs. 
// T/// 
o', 7"> 1'" 3* 
Schwere desselben nach dem 
K. B* Civilgewicht. 
ffi. Loth. Quint* 
34, 20, 9. 
Schwere des ausgedünsteten 
Wassers auf Augsburg innere 
□ Flache. 
Centnr* Iß* Loth* 
7801976, 9, 1 
Betrag des Regen- oder 
Schneewassers; auf 1 Par* 
□ Fufs. 
o', 3" 9 3'", 62 
Schwere desselben nach K* 
B. Civilgewicht. 
Iß* Loth. Quint* 
15, 22, o, 24 
Gewicht des Regen- oder 
Schneewassers auf Augs¬ 
burgs innere Q Fläche. 
Centner jß. Loth. 
353^383, 55» — 
ooooooocooixxxxxx» 
Astronomische 
Erscheinungen, 
QFlecken, kleine 
— — mittlere 
— — grofse 
Somienuntiefeii - 
Sonnenfackeln - 
Qiinstern, sichth. 
— unsichtbare 
Mondfinst. sichtbare 
— unsichtbare 
Kometen - - - 
II 
4 
5 
3 
1 
Zahl allerBeobacht. |543 
ft 
sc 
ob 
1 
G 
I - 
3 
D 
ai 
Si 
st 
se 
ei 
Ki 
bi 
ui 
se 
di 
V( 
is 
Ii 
b1 
r< 
li 
A 
B 
S1 
a 
A 
w 
a 
I 
z
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.