Volltext: Meteorologisches Jahrbuch von 1829 (1829)

( 40 ) 
Instrumente 
in dem 95 
Pariser Fufs 
vom Erdbo¬ 
den an hohen 
von N. 0. 
der 
<£R,e'Su£tate 
meteorologischen Beobachtungen im October. 
Atmometer. 
Hyetometer 
S. IV. bis 
NWN.frei¬ 
em Observa 
tionszimmer 
Höchster 
Stand. 
c 
§ 
Zeit. 
Tiefster 
Stand. 
4 
’S 
s 
0 
§ 
Zeit. 
GrÖfste 
Verände¬ 
rung. 
Schnelle Veränderung. 
Mittel aus 
allen Beob¬ 
achtungen. 
Barometer 
// nr 
u. ,j 
'■rr rr/ 
u. , 
rr m 
jo",4'", 5 gefallen d. 14. 
// r/r 
ohne 
26,11, 5 
IO 
10, 23 
25,10, 2 
8 
4,13 
1,1, 3 
von 7 Uhr früh bis 9U. 
26,7,015020 
Correction 
Nachts 
Früh. 
Nachts. 
Barometer 
rr fff 
u. , 
rr rrr 
ü. , 
// /// 
o",4"', 663 gefallen den 
>r rrr 
mit Correct. 
26,11,631 
IO 
11,23 
25,10.369 
8 
4>i3 
I, I, 2Ö2 
I14. von 7 Uhr früh bis 
26,6,987166 
+io°Reaum. 
Nachts 
Früh. 
9 Uhr Nachts. 
Thermome- 
u. , 
!rT 
4- 30, 2 zugenommene 
O 
ter neben 
+15, 3 
2 
I, 16 
+ 6°, 8 
30 
4,19 
8°, 5 
Wärme den 2. von 7 U. 
-f-10,387099 
Barometer. 
Mittag 
Früh. 
früh bis 1 U. 16' Mittag. 
Thermome¬ 
r. , 
l 
1 5°, 6 zugenommene 
0 
ter frey in 
i> 3 
_ 0 Oft 
u. , 
180, 2 
Wärme den 2. v. 7 U. 
5,204301 
dem 
+15, D 
2 
Mittag 
a f u 
3° 
4, 32 
Früh bis 1 U. 3'Mittag. 
Schatten. 
J 
Früh. 
Thermome¬ 
U. , 
“I 
u- , 
22°, 0 zugenommene 
O 
ter frey 
+ 29, 8 
2 
1, 7 
— 2°, 0 
3o| 
, 4, 47 
3i°» 8 
Warme den 30. von 4 U. 
+ 7,717203 
in derSonne 
Mittag 
Früh 
27' Früh bis 2 U. Mittag. 
GrÖfste 
730, 4 abgenommene 
Hygrometer 
GrÖfste 
u., 
Feuchtig¬ 
Die 
Trockne den 22. von 2 
0 
redueirt auf 
Trockne 
3° 
3,23 
keit. 
7 
halbe 
86°, 8 
iUhr Mittag bis 9 Uhr 
79,o59i39 
. ■ 
0 
°\ 
0 
0 
CO 
13°. 2 
Mittag 
IOO°, 0 
Nacht. 
Nachts. 
| 
1 -. _ 
Manometer 
GrÖfste 
ü. , 
GrÖfste 
F. , 
j 3,2 Fr. Gran zuge- 
redueirt auf 
Dichtheit 
5,18 
Lockerh. 
7 
11, 9 
Fr. Gran 
iiiommene Dichtheit den 
Fr. Gran. 
1° 5, 72 
4“ 6, 2 
9 
Abend 
— Or 2 
Nachts 
6, 4 
j g. von 7 Uhr Früh bis 
+ 3-532257 
Fr. Grün. 
Fr. Gran. 
Fr. Gran 
9 Uhr Nachts. 
GrÖfste 
Geringste 
j 1 0, 15 zugenommene 
Declinatori- 
westliche 
ü. , 
westliche 
U. , 
jwestl, Abweichung den 
um magne- 
Abweich. 
IO 
10, 27 
Abweich. 
2 
12, 54. 
2°, 21' 
10, v. 8| Uhr Abends bis 
iS0, 3°' 
ticum. 
i9ö> 45' 
Nachts 
17° 24' 
Mittag. 
10 U. 27'-Nachts. 
F. , 
1% 5' zugenommene 
Inclinatori- 
GrÖfste 
ü. , 
Geringste 
4,17 
2°, 5' 
• Neigung d. 14, v. 101 ü. 
um magne- 
Neigung. 
14 
12 f 28 
Neigung. 
8 
Früh 
jfrüh bis 12 Uhr 28 Min. 
710, 29' 
ticum. 
72°, 34 
Mittag 
706, 29' 
Mittags. 
Betrag des Regen - oder 
Schneewassers auf 1 Par. 
Quadratfufs. 
o', 4", o"% 98. 
Schwere desselben nach K. 
B. Civil gewicht. 
ft- 
19* 
Loth. 
38, 
Quint. 
2,96 
Schwere des ausgedünsteten 
Wassers auf Augsburgs 
innere Q Flache. 
Centn er. ft. Loth. 
4479962, 35, 26. 
Betrag des Regen- oder 
Schneewassers auf i Par. 
□ Fufs. 
o', 5" 
*'"i * 
73 
Schwere desselben nach K. 
B. Civilgewicht. 
ft. 
25» 
Loth. 
iS* 
Quint. 
1,9 6 
Gewicht des Regen- oder 
Schneewasseis auf Augs¬ 
burgs innere Q Flache. 
Centner ft. Loth. 
5737607, 97. 24. 
Summarische Uebei sicht 
der IVItter ung^ der mete¬ 
orisch^ und astronomi¬ 
schen Erscheinungen. 
Beschaffenheit. 
ä> 
Is 
Heitere 2 - - 
Heitere i - - 
Schöne 2 - - 
Schone 1 - - 
Vermischte 2 - 
Vermischte 1 - 
Trübe 2 - - 
Trübe 1 - - 
Mit Nebel 2 - 
Mit Nebel 1 - 
Mit Regen 2 - 
Mit Regen 1 - 
Mit Schnee 2 - 
Mit Schnee 1 - 
Mit Reifen 
Mit Hagel 
Wetterleuchten 
Mit Gewitter - 
Winde I. Grad 
Winde II. Grad 
Winde III. Grad 
Winde IV. Grad 
Windstille 
xcccopco: 
Besondere meteori- lij 
sehe Erscheinungen,|s 
11 j 
:oa 
Morgenröt hen 
Abendröthen 
Regenbögen - 2 
Höfe um die Sonne 1 
Hofe um den Mond 3 
Ringe um die Sonne 
Ringe um den Mond 
Neben - Sonnen 
Neben - Monde 
Feuersaulen - - 
Feuerkugeln 
Zodiakallichter - 
Nordlichter - - 
Erdbeben - - 
COQOO COOOOOOOOOM 
Astronomische 
Erscheinungen. 
0 flecken, hl eine 
— — miniere 
-y — groise 
Untiefen - - - 
Sonnenfackeln 
Qfmstern. siebtb. 
— unsichtbare 
Mondfinst. sichtbare 
— unsichtbare 
Kometen - - 
ZablalIerBeobacht.|5Sl f
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.