C 52 )
Meteorolo-
gifche In¬
strumenten,
welche nach
der 1. An¬
merkung des
Jahrbuches
o41823 Seite
56 auf ge-
ftellt find♦
zUesuItate
der meteorologischen Beobachtungen im Anguß;.
Höchster
Stand
Barometer
ohne
Correction*
Barometer
mit Correct,
Fio°Reaum.
Thermome¬
ter neben
Barometer*
in
Thermome¬
ter frey
dem
Schatten.
26,10, 2
+ 21°, 3
Thermome¬
ter frey
in derSonne
Hygrometer
reducirt auf
3o°=o°*
Manometer
reducirt auf
i° *2 5. 7*
Franz.Gran.
Declinatori-
um rrtagne-
ticum*
26, 9,866
+27°f 3
+32°> 5
Inclinatori-
um magne-
ticum.
Atmometer
Hyetometer
Gröfste
Tröckne.
J9°> 4
Grölte
Dichtheit
+ 5» 4
Kr.Gran.
Gröfste
weltliche
Ab weich
20°, 43
Gröfste
Neigung.
72°, 29'
26
26
26
Zeit.
Tieffter
Stand.
i
*3
S5
O
g
Zeit. ]
Gröfste
Verände¬
rung*
Schneite Veränderung.
u. ,
>> ///
U. ,
n ///
0", J'", g gefallen
5- 3
26, 2, 6
H
io, 7
0, 7, 6
den 14 von 7 Uhr früh
Abend
Nachts
bis 10 U* 7/ Nachts.
u. /
// ///
ü. ,
" /// I
0", 1"% 986 gefallen
5. 3,
26,2,179
*4
10, 7
0, 7,687
den 14. von 7 Uhr früh
Abend
Nachts
bis 10 U. 7' Nachts*
u. .
U. ,
4- 5°* 3 zugenommene
5, 52
+n°,o
17
4. 13
ii°, 3
Wärme den 9. von 7 U.
Mittag
Früh.
Früh bis 5 U* 52' Mittags
CTT
«• ,
+ !3°, 7 zugenommene
4» 2
4- 7°* *
17
3. 42
20°, 1
Wärme den 17. v. 3 U.
Abend
Früh.
42' früh bis 3 U. Mittags.
u. ,
0. ,
*4“ 21 °* 2 zugenommene
4» 7
+ 8°, 4
16
11. 57
24°> 1
Wärme d* 17. v. 7U*
Abend
Nachts
früh bis 3U* 9' Mittags.
Gröfste
u. ,
Feuchtig¬
ü. '
63°, 0 abgenommene
4. 5
keit
29
n» 7
O*'
O
00
Feuchtigkeit d. 17. von
Abend
99°, 8
Nachts
7 Uhr Früh bis 2 Uhr
Mittags*
U. ,
Gröfste
a ,
— 4. 4 Fr* Gr. zugenom¬
5, 2
Lockerh.
J4
4» 3
Fr, Gran.
mene Lockerheit d. 14.
brüh.
— 4* 4
Abend
9. 8
von 7U. Früh bis 4 Uhr
Fr* Gran*
Abends.
Geringfte
2% 12' zugenommene
u. ,
weltliche
ö. ,
weftl* Abw. den 5. v.
i V 53
Abweich.
15
7» B2
3°> 54'
7 U* 32' früh bis 1 Uhr
Mittag
160, 49'
Nachts
53' Mittags.
ü. ,
Geringfte
u. ,
o°, 56' zugenommene
8» 21
Neigung.
13
3» 37
1° 44'
Neigung den 9. v. 3 U*
Nachts
70°, 45'
Mittag
7'Mittagbis sU.si'Nacht
Mittel aus
allen Beo¬
bachtungen*
/> /•*
26,6,896773
+I5»I49246
+ I3-49I397
~Summarifche (Jeherficht
der Witterung, der me-
teorifzh- und aßronomi-
+15<59S924
72^41935
Fr* Gran*
+ 1,406452
i8°, 31'
7i°t 331
Höhe des ausgedunfieten
(VaJJers auf 1 Par. □ Fujs*
o', 6", 8'", 15
Schwere deffeiben nach dem
K* B. Civilgewicht*
Pfund. Loth* Quint.
33» 17, 3» 8»
Schwere des ausgedunfieten
Waffers auf Augsburgs
innere □ Fläche.
Centner* fö. Loth*
7330930 64 18
Betrag des Regen - oder
Schneewaffers auf 1 Parifer
□ Fufs.
1
5", 5"'f 24
Schwere dejfelben nach K.
B* Civilgewicht.
ffi* Loth. Quint*
26, 16, 0,48
Gewicht des Regen - oder
Schneewaffers auf Augs
burgs innere Q Fläche*
Centner* Iß* Loth*
5963892, 72, 12
Bejchaffenheit.
tue
s
TT
-n*
Heitere 2
3
6
Heitere 1
j
2
Schöne 2
3
—
Schöne 1
5
2
Vermifchte2 -
5
3
Vermifchtei -
4
4
Trübe 2
1
4
Trübe 1
9
10
Mit Nebel 2 -
—
Mit Nebel 1 -
—
—
Mit Regen 2 -
15
9
Mit Regen 1 -
1
Mit Schnee 2 -
—
Mit Schnee 1 -
—
—
Mit Reifen -
—
—
Mit Hagel
-
—
Wetterleuchten
5
6
Mit Gewitter -
4
3
Winde I.Grad
24
24
Winde II. Grad
•7
i
3
Winde 111. Grad
1
Winde IV.Grad
-•
—
Windlliile
3
Bef andere meteorijche
<s
Erjcheinungen.
§2
Morgenröthen
2
Abendröthen - -
3
Regenbögen - -
-X
Höfe um die Sonne
—
Höfe um den Mond
X
Ringe um die Sonne
_„
Ringe um den Mond
—
Neben-Sonnen -
-
Neben - Monde -
__
Feuerfäulen - -
Feuerkugeln - -
—
Zodiakall^chter - -
-
Nordlichter - -
Erdbeben - - -
—
Afironomifch .
e
Erfcheinungen*
Sonnenfiecken, kleine
76
? : ; mittlere
34
s 5 ? grofse
11
Untiefen in der Sonne
44
Sonnenfackeln ? :
i5
Sonnenfinft. fichtbare
s s 5 unfichtbare
—.
Mondfinfl. fichtbare
—.
s 5 uniichtbare
—
Kometen ? ; ?
—
Anzahl alle*Beobacht.[547