26, 5.5
26, 5.2
26, 5.1
2b, i,4
26, 4,0
26, 5.7
16, 5,1
26, 2,4
26, 3,7
26, 2,4
26. 8,3
26, 6,9
6, 6,4
26, 3,i
26, 4,7
26, 3,3
26, 5,4:
2:7,10,9
26, 6,3
26,ro,3
26, 8,1
26, 6,6
26, 6,8
26, 7-9
26, 6,6
26, 7,7
26, 8,7
26, 5,5
26, 3^
261 2.6
26, 4,1
ft fff
26, 5,2
26, 5,7
26,, 4,1
26, 4,9
-6, 0,4
•6, 5,3
26, 4)3
26, 5,6
26, 1,9
26, 2,6
26, 4,T
26, 7,5.
26, 5,7)26, 7.2
26, 4,9126, 5,9;
26, 1,9 26, 4 9
26, 3,9,26, 1,4
26, 6,0 26. 7,8
26, 1,1
26, 2,2
26, 7,8
26,10,2
26, 7,4
26, 6,6
26, 7,5
26, 7,7,
26, 6,0
26, 8,3
26, 7,4
26, 5,5
26, 2,1
26, 2,4
261 4>9
i'ff fff
26, 5,0
25,10,8
26, 4,0
6» 9,8
26, 9,7
26, 6,9
26, 7,2
26, 7.9
26, 7,7
26, 6,0
26, 9,0
26, 6,2
26, 5,5
26, 3,7
26, 1,8
26, 5,1
f p fff
26, 5,3
+10,1
4- 9)°
4- 8.0
4-°8,o
Mittel ans allen obigen Beobachtungen.
o
9.1
o
4- 8,1
1
O
2,5
+ 6,9
• o ,
4" 3,2
O
3»9
o
+10,0
4* 4*1] 84>5
, o
64,3
o
86,1
. o
+2,0
4-1,5+^7
erfchienen; auch war die am 12. mit herzförmigen Kernflecken fehr vergröfsert, und der Kernflecken erfchien mehr gerun¬
det, jedoch an den Rändern ausgezackt, und in der Mitte getheilt, wo man einen hellen Schein hervorleuchten fahe, und
am 17* abend ausgetretten war. Den ig. waren nebft den 2 am 15, beobachteten und eingetrettenen Untiefen noch 4 klei¬
ne Flecken zu fehen. Den 20. von den letztem 2 Untiefen die südlichere 13% 21" vom südlichen, und 17', 30" vom
zeitlichen Sonnenrande entfernt, und die nördlichere war 16'* 42" vom südlichen, und beynahe eben fo viel vom weft-
lichen Sonnenrande entfernt; beyde Untiefen waren fehr vergröfsert, befonders die südlichere^ welche über 3f mal die Gröf-
fe unferer Erde übertraf, und in welcher ein grofser ovaler* und wieder ein grofser herzförmiger Kernflecken zu fehen
waren. Außerhalb derfelben öftlich ftand eine länglichte Gruppe von 2 grofs n Sichelförmigen, 3 kleinere, und 13 kleinen
Flecken. Zugleich war in einer Entfernung von io', 2" vom nördlichen, und 19', 11" vom weltlichen Sonnenrande eine
( » )
etTägHicfie meteara tegisc/ie $>eo&acfitiingen im ZMerz.
Atmo¬
meter.
Hyeto¬
meterr
W i n d
e.
Wi
t t e r
u n g.
Erjcheinungen der Sonne, Planeten
*0
«
Täg-
liehe
Höhe,
Zufeil-
lige
Höhe.
Früh
? Uhr*
Mittag
2 Uhr.
Nachts
9 Uhr.
Früh
? Uhr.
Mittag
2 Uhr.
Nachts
9 Uhr.
und des Mondes.
I
pt ft
0, 3,04
tf trr J
S Wi
SSWi
SWz
trüb 1
fchön 1
*trüb 2 j
[ C 0”
2
0, 1,23
0, 2,Ö5|
SW 2
SW 2
w2
verm i
verm. 2
1 Regen 2
1 . :
3
0, 1,07
SSWi
SSWi
sw»
verm. i
trüb 2
\ verm 2
C im <5' v. V
4
0, 1,02
0, 1,23
SW
W 1
Wz
Nebel 2
verm. 1
Regen 2
5
0, 2,13
0, 0,62
Wä
Wi
N W 1
trüb 1
verm. 2
fchön 2
© 7 U. 11' ab. C in der $ f. n° n
t
0, i,35
NWi
N O 1
NW2
fehön 1
trüb 2
; trüb 1
§ gr. weftl. Ausw. v. d. 046% 37*
7
0, 2,27
NOz
N 01
NOi
fchön 1
fchön x
j verm. 1
€ % n
8
0, 2,03
NW 1
KO)
NWi
Nebel 2
verrr* 2
verm. 1
$ mi Sb
9!
0, 0,77
0, ^2,76
S Wi
SW 1
Wi
Regen 2
Regen 2
trüb 2
10
0, 1,06
O, 0,44
W
W 1
Wi
Nebel 2
trüb 2
trüb 1
11
O, 1,12 0*
so
SWi
NWi
NebU 2
trüb 2
trüb 1
12
0, 1,88
0, 1,7?
SW 2
NWa
NWz
trüb 1
Regen 2 j
;verm, 1
$ in d. Sonnennähe.
13
ot 0,37
io, 3.34
W 2
Wz
Wi
Regen 2
Regen 2
trüb 2
O 12 U. 53'ab,
14
0, 0,00
; 0, 3 26
SSW 3
W2
Wz
Regen 2
Regen 2
trüb 1 •
^ C in der ä
15
0, 1,68
0, 4,24
S w 1
SW 2
SWz
trüb 1
verm. 1
trüb 1
16
0, 0.22
0, 2,53
W 2
Wi
NWi
Schnee 2
trüb 1
trüb 1
C i®57) v. ni
17I
0, 0,00
O» 5^7
NW 2
Wz
W3
trüb 2
Schnee 2
Regen 2
18*
0, 0,08
0, 2,14
W 2
NW 2
Wi
trüb 2
trüb 2 i
jverm. 1
^ gr.öfll.Ausw.v. d.0?,5° <£ ind.Erdn.120 $
191
0, 0,04
0, 4,23
NWx
Wi
Ni
Schnee 2
Schnee 2
trüb 1
2°
0. 0,76
N 1
SWi
SWi
trüb i
verm. 1
! trüb 1
O gU.ö'fr. 0^0
21
0, 0,00
0, 8,87
S Wi
Wi
Wa
Schnee 2
Regen 2
Regen 2
OIn Y 9 U. 49', 41" fr. i’i'ühl.Tagu.Nichtg'eiche.
22
0, 0,00
0, 3,21
SWa
Ws
SWz
Regen 2
trüb 1 ,
trüb 1
c ö
2$
0, o,83
0, 2,85
W 1
SW 2
SWz
trüb 1
trüb 2 :
trüb 1
24
0, 1 87
SOi
SOi
SWi
verm. 2
trüb 2 !
trüb 1
25
0, 1,98
0, 2,55
s w
SWi
NWz
trüb 2
fchön 2 !
trüb 1
C k 2). grölte helioc. Breitenördlich.
2Ö
0, 1,22
0, 2,94
NN Wi
NVYa
NWi
fchön 1
verm. 2 1
;verm. 2
27
0, 3,25
S 1
S 1
Si
fchön 2
heiter 2
trüb 1
9 oU, 44' ab. C im Y
28
0, 2,85
S
SW2
S 1
Nebel 2
fchön 1
fchön 1
c 5
29
0, 2,23
0, 4,86
SSWi
Wz
Wz
trüb 2
trüb 1
Regen 2
3°
0, 0,12
0, 6,23
SSOi
Wi
NWi
verm. 2
Schnee 2
trüb 1
£i.d.0ferne Cef1 cP2j.QnU.ab.
3i
0, 0,48
0, 8>8*
WSWi
SWi
NW2
Schnee 2
veim. 1
1 Schnee 2
Q in d. mittl. Entfernung y. d, Erde.
Summa
Summa
Herrschende Winde >
1 *
Herrschende Wit
terung*
9 *'
ft Fff
3, 0.95
rr trt
6, 5)93
SWi
und 2
W IU.2
N W 1]
j und 2 1
trüb 1
Itrüb 1
1 u, 2
trüb 1
kleinere länglichte Untiefe mit 3 Kernflecken von mittlerer Gröfse zu fehen; außerhalb diefer flanden a kleine Flecken,
dann um 39" südlicher ein grofser viereckigter, und um 52" südlicher noch ein grofser runder, und nahe an diefem
noch 1 kleiner Flecken. Den 25. waren die grofsen Untiefen ausgetretten, an derer Stelle5 Sonnenfackeln erfchienen find.
’i_A l?U^lron iTAn tnifflerpr npKpnpinanflAr pintrpffpH-en