( 21 )
Sffäe.teara fogiscJie $>ec6acfitwngen im oJuny.
Meteori-
feite Beob¬
achtungen
Zeit und Dauer♦
BefchaffenheiU
ff'itte-
ru 11g.
Bemerkungen•
Morgenr.
Abdr. ü.
Gewitter.
Regenb.
von bis 3! ü.
von g| bis 9 U.
15 von 7 fr* bis 7§ fr,
— vouiS^ bis 9jab*
16 von ijbisfcjivlittag*
23i vomoJbisiiNacht.
24!|Voni2^bisi Mittag,
29jjv.i2jbisi22Mittag.
19II v.7Ü*i4yb*7,i8/ab#
Mit hochröth gefärbten Wolken.
Mit ponsoerotnen Wolkenftreifen*
Jedesmal orang u. ausgebreitet*.
Etwas fern in SVV, zog n*0. m. W2.
Sehr nahe v. W, zog nach NO mit W2.
Nahe v* \\ . u. N W, zog n*SO m* N W2.
Etwas entfernt in W, zog nach ü*
Entfernt in SO, zognachNO.
Drey entfernte in S, SO,S W, zogen n.SO,
verm. j
heiter 2
Regen 2
Regen 2
Regen 2
trüb 1
Regen 2
Regen 2
verm. 2
Mittags Regen 23
\\2Jb. 2| ferner Donner v*W nach O*
Tags darauf allzeit heiter i u* 2*
DasEikysmometer qfciUierte.fi§°wefl:L
DieMagnet-Abw.nahmum25weff.zu,
DieMagnet-Nei^ungnahm um i^zu,
Früh darauf 4 U, Regen 2*
Die Magnet - Abw.nahm um i°, 3'ab*
Das Elkysmometer ofcillirteif südöftU
Nachts heiter 1, Mitt* Reg* 2 u. Donner*
War fchön, aber ohne Reflexion*
Nachrichten. Den 1. "war zwilchen Luxenburg und Trier eine fehr grofse Hitze) das Thermometer in der Sonne zeigte 30°
und das im Schatten 28° Warme. — Durch die Pest starben tagliUi 56 bis 60 Pcrfonen in Algier. — Vom 5. an fiel die Heuärndte im
badifchen Oberland fehr ergiebig aus) bey der grofsen Hitze konnte das früh 2 U. abgemähte fchon abends in die Scheune gebracht
werden-) auch die Rüben standen in voller Blüthe. Diefs gefchah auch im Würzburgifchen und in der Schweiz, der Maynstrom war
bis auf*22° erwärmt. Eben fo fchon stand die Tratibenblüthe in der ganzen Umgebung von Konstanz. — Nach den am 7. entstandenen
Hagel und Wolckenbruch bey Kuhberg und Gardolo warf fich am -9. Abends das fürchterlichste Hochgewitier über Cafale, Sarche, Latin)
bis nach Dro, wo ein 3J4 Stunden lang anhaltender Hagel von 8 bis 16 Unzen fchwer fich auf 6 italienifchen Meilen lang ausbreitete,
und alle Früchten und Dächer zerstörte, auch viele Menfchen verwundete. —- Den io. begann in Regensburg die Aerndte) jedoch litt
die Gerste durch die Dürre etwas Schaden. — Den 12. gegen 4 U. Nachmittag brach ein fürchterliches Gewitter über Padua los. Ein
Blitzstrahl steckte die Kuppel der Domkirche in Brand, und tödtete eine Perfon, und eine andere wurde betäubt niedergestreckt. —
Anhaltende Trockene herrfchte in den Umgebungen von Leipzig mit Ost - und Nordwinden, wodurch das Sommergetreid litt, und das
Wintergetreid weifs wurde; auch viele plötzliche Todfalle erfolgten. Diefe Trockne hielt auch in der Umgebung von Frankfurt an, wo
die Gewitterregen kaum 4 Zoll eindrangen. Derley Schaden brachte diefe Dürre auch den Umgebungen von Hamburg. — Während im
nördlichen Deutfchland die Getrcidpreifse wegen anhaltender Dürre bedeutend stiegen, fielen diefelbe im füdlithen, befonders imTyrol,
wo in Mitte d. M. die Felder zur zweyten Ausiäat wieder angebaut waren, auch die Reben fehr üppig standen. — In Petersburgund
allen nördlich- russifchen Provinzen verursachte der in der Nacht vom 13. auf den 14. erlittene empfindliche Frost der ganzen jungen Ve¬
getation, befonders den Kartoffelpflanzen grofsen Schaden.— Den 14. war in Prag die erste und am 19- October die zweyte Kornernd-
te, welches auch inReutlingen mit der Gerste gefchake. — Key Nürnberg und Breisgau standen die Felder, befonders der Reps, Obst
und die Weinstöcke fehr fchon. — Im Oberdonaukreifse begann die Hoggenerndtc*; die Haberfelder haben aber an den östlichen Anhö¬
hen des Lechthals w egen Trockne fehr gelitten. Den 14. am Vormittag wurde in der Kirche zu Wald , ober Irrmannshofen , ein Priester
und 3 Bauern auf dem Felde vom Gewitter erfchlagen* — Den 14. wurden in einem W einberge bey Sitten in Wallis reife Muskateller-
Trauben gefunden, und die Getreidernte begann überal fehr frühzeitig. — Den 15. Vormittags zog eine Windhofe mit furchtbarem Ge«
töfe über die im Znaimer Kreifse liegende Orte MUzmanns, Zulb und Joslowitz, wo im erstem 3 Scheunen, im 2. ein Prefshaus und im
3. eine Scheune nebst massiv erbauten Ziegelhütte 'einstürzten) auch viele Baume wurden entwurzelt, und im Dorfe Pofsitz wur¬
de ein zwanzig Klafter langes Dach herabgcfchleudert, und mit dem Stall zertrümmert. — Der am 15. in der Umgebung von Darmstadt
wüthende Sturm hat aurli in Bodenheim, 2 Stunden von Maynz , die Weinberge, mit Hagel begleitet , fehr verwüstet, auch nicht eine
Getreu! - Aehre blieb verfchont; ohngeachtet der drückenden Hitze blieben die gröfser als Taubeneverund viereckig gefallene Schloffen
noch nach3 Stunden liegen. — Bey der anhaltenden Hitze, wo bey Trient fich täglich Ilochgewitler zum Ausbruche zeigten , fehlug am
1<6. um 10 U* ab* zu St. Orfola bey Mala der Blitz in ein Haus, und legle diefs nebst 4 Käufern in die Afehe. — Den 17. ab. 9 U. zog
zu Cöslin im Braunfchweigifchen eine dem halben fcheinbaren Durchmelfer der Sonne grofse Feuerkugel von Südost nach Nordwest,
welche nahe im Zenith in 2 Kugeln zerfiel, einige Augenblicke noch fortliefen, und 14° über dem Horizont hoch erlofchen. Die ganze
Erfcheinung auf einem Horizontalbogen bey 80° dauerte nur 2 Secunden , und die Fall - Stelle war von magnetifch Norden noch um 23°
zu rücke. Ihr Licht war grüngelblicht und im Kern milchblau. Diefe nämliche Erfcheinung bemerkte man zu gleicher Zeit in Neu-Kup¬
pln, wo über dem bey l 1/2 Ellen langen, an feinem äuffern Ende gelbfarbigen Streif der Feuerkugel ein langer grauer Dampf fchweb-
tp, und die Farben , des heilen Tages ohngeachtet, lebhaft waren. — Den 21. um 1 U. Mittag brach bey Weifenstadt ein Waldbrand
aus. — Den 23. betrug die Hitze in Ulm 32° R. Die Bäche waren ausgetrocknet , fclbst die Donau konnte man hie und da durchgehen,
und die Waffernoth stieg am höchsten. — Den 23. ab. wüthete über Strafsbung ein mit heftigem Sturm getriebenes fürchterlichstes Ge-
wittermit einem Wirbel von Hagel, der in 8 bis 10 Minuten viele 1000 Fensterfcheiben zerfchlug, Schornsteine niederstürzte, die dick¬
sten Bäume entwurzelte, und auf 2 Stunden weit alle Früchten zerstörte, auch 40 Perfonen ins Waffer lchleuderte* Zu Kehl stürzten
Häufe:* ein ; die Rheinbrücke zerrifs , und die Trümmer wurden vom Wirbel ergriffen; auch ein hoher Stofs Dielen wurde in die Luft
gefchleudert. Beynäbe gleiche Zerstörungen gefchahen am 23. abends gegen 7 U. in den Gegenden von Offenburg, Weier, Waltes-
weier, Bühl, Boisback, Ebersweiler und Durchbach durch Hagel und Orcan von Westen; eben fo in einer Strecke von 10 Stunden von
den bernifch; nDörfern Erlach und Anet über Walterswül, Bühl und Büren bis gegen Solothurn. — Den 24. früh 4 U. wurde bey Hayin-
gen ein Schäfer nebst 216 Ssliafe durch Blitz getödet. Den 24. ab. entstand zu Venedig ein fürchterliches Ungewitter mit Wind und
Schloffen begleitet, welches 3 Merkantilfchiffe umstürzte, wodurch 130 Menfchen getödet wurden. — Derley Hagelgewitter waren am
25. bey Manfcano, Normefino , Seravalla und St. Margaritha, wo die Hitze nach dem Hagel ebenfalls drückend blieb, und bey Gastello
die Hagelsteine 1 bis 2 Pfund wogen. — lm Oldenburgifehen erfror in den letzten Nächten d. M. vieler Buchweizen, und der Maufc-
frafs schadete ganzen Feldern. — Die Hitze in Rlagenfürt stieg auf 26 bis 28° R. — In Capitania verheerte ein fürchterlicher Hagel
9 Gemeinden, verwundete Menfchen, und tödete Thiere —- Den 29. und 3o. hatte ein Ausbruch des Vefuvs Statt._
Ailronomifche
Beobachtungen
San nenftecicen und Scmnenj
Zu den am 31. May erfchiencnen 4 Flecken tratt am 1. Jun, noch einer von mittlerer Grofse ein, welche am 2. beynahe in geradei
(1822) 6