Nachrichten* Tn der Nacht vom 6* auf den 7. erfchütterte ein heftiges Erdbeben die Stadt Nicofia und die umlie¬
gende Gegend. Die Gebäude und Kirchen wurden fehl' befchädiget. Am 8* 9, und 10* verfpürte man wiederholte Stöße*
Der ftärkfte Erdftofs war am 10, wo es bey heiterm Himmel fuchterlich donnerte, und darauf mehrere, jedoch kleinere,
Stöffe ertolgten. Die Gebäude haben bedeutenden Schaden erlitten; die Einwohner flüchteten fleh ins Freye, und wohn¬
ten in eigends dazu gebauten Baracken auf der Ebene* Auch in der Nachbarschaft wurde diefes Erdbeben gleichzeitig ver-
fpüret. In Capizzi, Cefaro und einigen andern Orten empfand man daffelbe. Nicofia war bisher bey allen Erdbeben in
Sieiiien unverlezt geblieben* — Den ig* um g§ Uhr früh verfpürte man in Catania eine leichte Erderfchütterung, und am
19. in der nemHchen Stunde eine, jedoch etwas gerringere Erfcütterurg. Diefe fchien eine combinirte Wirkung eines
einzigen Erdbebens zu feyn, welches vermuthlich bey Nicofia, ungfähr 20 Meilen von Catania entfernt, feinen Gährungs-
mittelpunkt gewählt hat. — Die Umgebungen von Lima und entfernte Gegenden wurden durch den früher erfolgten Aus¬
tritt der mviften Flüfie fehr überfchwemmt.
Ajtronomifche
Beobachtungen
onnen
anneny
Diefe Beobachtungen wurden durch ungünftige Witterung vereitelt bis zum 8, wo in einer fcheinbaren Entfernung
von 14', 23" vom wcfllichen und 10' 4g" vom füdlichen Sonnenrande eine fehr grofse Untiefe ftand, wo ein grofser
länglich ausgezackter, und noch 3 Flecken von mittlerer Grüf.e zu feben wann. Außerhalb diefer Untiefe öftiieh hätte
lieh eine Gruppe von 5 grOfsern und 7 kleinern Flecken gebildet, von welchen am 9. nur 2 gröfsere und 3 kleine zu
fehen waren, am ir, aber alle bis auf die grofse Untiefe verfchwunden find, welche 9', 8" vom weltlichen, und 7', 29"
vom füdlichen Sonnenrande fcheinbar entfernt war; auch ßch eliptifch darftellte, und nur 3 grofse Flecken und 4 Sonnen¬
fackeln und einige kleine Punkten enthielt. Den 12* fchiene die grofse Untiefe um ihre Oeffnung außerhalb herum mit
g kleinen Fackeln umgeben nebft mehreren hellen Steppen* Den 14. fah man einige helle Punkten. Den ig, ftanden na¬
he am örtlichen Sonnenrande 4 helle Fackeln; eben fo auch am 20. Den 22. ftanden am füdweftlichen Sonnenrand 3 Fle¬
cken von mittlerer Gröfse, und bey diefem füdweillichen noch 3 Sonnenfackeln, Den 29. waren 5 längiichte Sonnen¬
fackeln zu fehen.
Meteori-
fche Beob¬
achtungen
t<
•4~»
O
crr'k
Zeit und Dauer,
Befchaffenheit.
IVitte-
rung.
Bemerkungen.
Morgenr.
Abendr.
d; 13. 14.
15. 16.
Gewitter.
19!
29
27
20
von 4I bis 5 Uhr.
von 4J bis 4I U.
von 6| bis 7IU,
von 7! bis gjU.
von 4^ bis6|ab. j
Mit hochroth gefärbten Wolken.
Mit blafsen Streifen,
Jedesmal orang und ausgebreitet.
Mit ponsoerothen Streifen*
j In O u, W, entfernt, zog nach NO,
verm. 2
fchön j
heiter 1
verm, 2
Regen 2
Mittags Regen 2
Abends vermifcht 2
Der folgende Tag allzeit heiter 111, 2*
Tags darauf schön 2 u. heiter 2.
Die Magnet- Declination nahm um
1J0 ab*