Zu Mitternacht Regen,
Zu Nachts Regen*
Mittags Regen*
Tags darauf heiter r.
Tags darauf heiter 2.
Früh Reife und heiter*
Tags darauf heiter.
Die am 17. April eingetrettene grofse Oeffnung war den 2. May nahe an ihrem Austritte, und an ihrer Stelle waren
am 3. zwey Sonnenfackeln "in der Nähe des füdweftlicben Sonnenrandes zu fehen, von welchem nur 47." entfernt eine
ovale Oeffnung rtand, welche am 20. April als ein ausgezackter grofser Flecken erfcbien. Den 16 May waren zwey läng¬
lichte Gruppen neben einander au fehen, deren örtliches Ende n', 3$'', und das weltliche 13', 20" vom örtlichen Son-
nenrande entfernt war, beyde Gruppen enthielten znfammen 15 kleine Flecken, und waren beyde Gruppen 17' vom nörd¬
lichen Sonnenrande entfernt. Den 18- war die örtliche Gruppe in eine grofse Oeffnung mit einer grofsen Untiefe verän¬
dert. Den 19. war in einer Entfernung von 5', 47" vom nördlichen, 4', 6" vom örtlichen Sonnenrande eine grofse ovale
Oeffnung mit ovaler Untiefe eingetretten, neben welcher man öftlich am 20. noch zwey Flecken von mittlerer Grofse
fahe. Beyde diefe Flecken hatten fich am 23. in zwey grofse Oeffnungen verändert, wovon die weltlichere eine klei¬
nere, die örtliche aber eine grofse ausgezackte Untiefe enthielt, zwifchen beyden Oeffnungen erfchien noch ein Flecken
von mittlerer Grofse. Den 24. war die am 16* als eine öftlich erfchienene Gruppe, die fich am ig. in eine grofse OefF-
nung verändert hatte, ausgetretten. Den 25. fahe man zwifchen den vom 23. an erfchienenen zwey Oeffnungen 4 kleine
Flecken, welche am 31. nebrt den 2 Oeffnungen am Abend ihrem Austritte fehr nahe waren* Zugleich war eine kreisför¬
mige Oeffnung vom mittlerer Grofse mit einer fchwarzen runden Untiefe zu fehen, welche ia', 27" vom nördlichen, und
17', 30'' vom weltlichen Sonnenrande entfernt war,
Morgen
röthem
Abendr.
Gewitter
von 4 bis 4| Uhr.
von 4! bis 4J Uhr.
v. 3| bis 4 Uhr.
v 7| bis 8? Uhr.
v. 7| bis Uhr.
von 8 U. bis gf U.
v. 9b.io| U.Nachts
Orang mit blafsen Streifen. fchön 1
Orang und ausgebreitet. heiter 2
Mit roth und blafsen Streifen. verm. 1
Mit rofenfarbigem Segmente. heiter 2
11 v. 74 bis 8$ Uhr. Rofenfarbig und fehr ausgebreitet. heiter 2
Sehr fchön orang. fchön 1
Rofenfarbig und fehr ausgebreitet. heiter 2
Mit rofenfarbigem Segmente. heiter 1
Entfernt in Nordwert und Wert. trüb 2 Die Magnetn. war um i°,3'geringer.
IVachri chte n. ^och am Ende des Aprils entftand bey Mafia Lubrenfe bey hellem Himmel ein ftarkes Donnern mit
einiger Erfchütterung, worauf man am folgenden Tag auf dem Boden mehrere grofse Klüfte und tiefe Gruben geöffnet
und grofse Marten von Steinen antraf, an welchen man die Merkmale der Wirkung des Feuers fand. — Den 2. verfpürte
man zu ldria ein ftarkes Erdbeben. — Den 26, fiel in Stockholm nach einer 3 Wochen langen fchönen und warm n
Witterung fieben Stunden lang Schnee* In der folgenden Nacht war heftiger Frort, und die Erde, Bäume und Dächer
waren mit ftarkem Reifen bedeckt. — Den 26. war in Botzen ein Donnerwetter mit Hagel in der Grofse der Tauben-
eyer; man mufste alles abmähen und neuerdings anlaen. — Den 26. verfpürte man in der Stadt Corneto in Italien ein
Erdbeben, welches längs der Kurte des mitteliändifchen Meeres wahrgenommen wurde. — Den 26. Nachmittags verheerte
ein heftiges Gewitter einen grofsen Theil des Kantons Luzern mit Hagel, und in Sempach fchlug der Blitz in den Wacht-
thurm, und warf in einer nahen Schmiede zwey Gefellen zu Boden. ' Nach einer viertel Stunde fchlug der Strahl noch¬
mal in demfelben Thurm, und warf mehrere unter demfelben flehende Menfchen zu Boden. Der über die Stiege herunter
gehende Bruder des Thurnwächters wurde vom Blitze finnlos niedergeworfen, feine Haare und Kleider waren verbrannt,
und ein fchwarzbrauner Strich über den ganzen Körper bezeichnet« den nahen Durchgang des Strahls* Der Thurm Wächter
nahm, ehe der errte Blitz einfehlug, eine hüpfende Bewegung der Dachziegel und ein Kniftern wie von fprübenden Fun¬
ken gewahr. — Im Kanton Bern waren in den letzten Tagen d. M* fchädliche Gewitter, wodurch zu Bümplitz eine
Scheune niedergebrannt, in Diesbach ein Mädchen vom Blitz getroffen, und andere verwundet, und ihre Häufer beraubt
wurden. Im Emmethal und Seeland waren fchwere Gewitter mit HageL Den 28* wurde das Dörfchen Tfcherms, Land¬
gerichts Lanx durch einen Wolkenbruch beynahe ganz zernichtet, die Kirche wurde bis an das Obergewölbe mit Schutt
ängehäuft.
Aoßronomifche [j
Beobachtungen.|(
( 17 )
vKetearofoyiicJie Zßea&acfitungen im Sfyßay,
Meteori-
cheBeo-
bachtun-
Zeit und Dauer♦
Witte¬
rung