C 43 )
Ivfirumente
in dem 35
Parifer Fufs
vom Erdbo¬
den an hohen
von Nt 0.
zfl&fioState
der meteorologißhen Beobachtungen im December.
Atmometer
Hvetomete^
S. IV. bis
N tVN.fr ey-
tm ObJ'erva-
tionszimmer.
. Roch fl er
Stand.
\Monatst.
Zeit.
!| Tieffier
Stand.
J Monats t.
Zeit.
Gröfste
Verände¬
rung.
Sek nette Veränderung.
; Mittel aus
allen Beo¬
bachtungen.'.
Barometer
// ///
u. , 1
// ///
u. ,
!// /// I
0", 5///, 0 gefallen den
>/ //>
ohne
27, 0, 1
31
f2, O
25» 7
i?
5>I3
|r* 4
16, von Früh 7 U, biso
26,6,192473
Correction.
Nacht
f rüh
U. Nachts.
Barometer
// ///
u. ,
// ///
ü. ,
|// ///
14 gefallen den
// ///
mit Correct.
27,0,60
31
12, 0
25,11,31
?7
5.i3, |
ji>, 1* 29
16. von Früh 7 U+ bis
26*6,962473
+io°Reaum.
Nacht
Früh
9U. Nachts.
Thermome-
ö
U. ,
0
u. ,
0
70, 3 verminderte
0
ter neben
+ 4? 8
4
2, 17
- 9.1.
12
3.28 |
13»- 9
Kälte den i;, von 7 U.
— 0,48*720
Barometer, j
Mittag
__
Früh
Früh bis 2 U. 43' Mittag.
Thermome¬
U. /'I
0
u. ,
86, 7 verminderte
ter frey in
0
2, 45
—16,9
12
2, 7
0
Kälte den 12. von 2 U.
0
dem
+ 5? 1
4
Mittag
Früh
22, 0
7/ Früh bis 2 IJ# Mittag.
— 2,339784
Schatten.
Thermome¬
ü. ,
y. ,
9Ö? 0 Zügenom mene
ter frey
Ö
2, 26
0
2, 9
0
Wärme d. 1. von 7'Uhr
0
in der Sonne
4- 7? »
1
Mittag
—155 5
12
Früh
22, 7
Früh bis 2 U. 2Ö/ Mittag,
— 1,730107
Hygrometer
Gröfste
u. ,
Gröfste
u. ,
4iöf 9 verminderte
redocirt auf
Trockne
2,28
■ Feuchtig-
II, 3
0
Feuchtigkeit den 1. von
0
t
0
11
0
1
Mittag
\ keit
22
Nacht
52,9
7 U. Früh bis 2 Uhr 28'
78.254838
45? 7
J 98°, 6
Mittags.
Manometer
Gröfste
u. ,
Gröfste
u- /
3,1 Franz. Gran ver¬
reducirt auf
Dichtheit
Lockerh,
6
5.32
Fr. Gran
minderte Dichtheit den
Fr. Gran.
i° — 5.72
+ 7? 1
12
Mittag
) — 2,-1
Abend
9» 2
x. von 7 U, Früh bis
+ i,7473XI
1* ranz. Gr an.
fr. Gran.
|Fr. Gran.
2 U. Mittag,
Gröfste
IGeringfte
1 o°, 24' zugenommene
Declinatorl-
weilliche
u. ,
fweftliche
u. ,
O «- /
weltliche Abweichung
Ö /
11 m magne-
Abweich.
28
4? I3
1 Ab weich.
16
7? 32
°> 37 •
den 28* von 1 U. Früh
*8, 3°
ticum.
I8°*54/
Früh
18°, 17'
Nacht
bis 4 U, 13'Früh.
Inclinatori
Gröfste
u. ,
|Geringfte
u. ,
oö, ii', vermehrte
um magne-
Neigung
30
95 23
iNeigung.
22
5.27
• O *
Neigung d. 30. Früh v, 6!
1 0 '
ticum.
0 /
Früh
|7iCy 25/
Abend
0, 17.
U. 48/ bis9Ü# 23'frühj
\ 7*) 31
71, 42
1
1
SummariJ'che Ueberßcht
der Witterung, der me-,
teori/ch - und aßronomi-
Jchen Erjcheinungefl.
B efch affen heit.
■
tx
4S
"5
;>
Heitere 2
_
1
Heitere 1
J
2
Schöne 2
—
2
Schöne x
J
1
Vermifchte 2
n
Vermifchte 1 -
3*
i
- 1
Trübe.2 -
2
2
Trübe 1 -
22
22
Mit Nebel 2 -
5
2
Mit Nebel 1 -
_
Mit Regen 2 -
6
5
Mit Regen 1 -
Mit Schnee 2
7
3
Mit Schnee x
2
Mit Reifen
5
4
Mit Hagel
2
1*
Wetterleuchten
—
■„ _
Mit Gewitter -
—«
Winde 1. Grad
18
-H
* -- 11. Grad
7"
10
- ^ III. Grad
4
9 s IV. Grad
_
Windftille
1
3
■ , 'r
Dieses lnßrument konnte wegen de? unvermeidlichen Gefahr der
Zerfpringung des Waferbehält ers der freyen Luft nicht ausgefetzt wer¬
den
Befondere meteorifche
Erfckeinungen.
Morgenrothen
Abendrüthen - -
Regenbogen - -
Höfe um die Sonne
Höfe um den Mond
Ringe um die Sonne
Ringe um den Mond
Neben - Sonnen
Neben - Monde
Feuerfäulen - -
Feuerkugeln - -
Zodiakallichter - -
Nordlichter - -
COOCOOOOOOCCOCOO4
Aflronomifc ke
Erf che i n un gen.
Betrag des Regen- oder
! Schwere dejfelben nach K.
Schneewaffers auf / Parifer
B. Civilgewicht.
□ Fufs.
// ///
2, 6, 7.
Iß. Loth. Quint.
12, 15, 0,4.
Gewicht des Regen- oder
Schneewaffers auf Augs¬
burgs innere O Fläche.
Centner. Loth.
28o?979> 67, ut
Sonnenflecken, kleine
« 3 * s mittlere
- * grofse
Untiefen in der Sonne
Sonnenfackeln - -
Sonnenfinft. Achtbare
-* ? unflehtbare
MondfinfL Achtbare
* * * unfichtbare
Kometen - - -
IAnzahl all Beobacht. {57: