Jnßnmente
in dem j.f
wem* Erdbo-
' den an hohen
von N. O.
8 IK bis
NIVN.frei¬
em Obferva-
tionsz immer»
eswltate
der meteorologifchen Beobachtungen im July.
Höchßer
Stand.
'Zeit.
Tieffler
Stand.
Zeit.
Größte
Verände¬
rung.
Schnelle Veränderung.
Mittel aus
[allen Beo¬
bachtungen.
S litiiiL fXnjciie Ueberfickt
der Witterung, der nie-
teorifch - und aßro iomi-
Jcken Erjckeinungen.
Barometer
ohne
Correction.
Barometer
mit Correct.
-4-io°Reaum.
// ///
26*10, 4
Thermome¬
ter neben
Barometer.
Thermome¬
ter frey in
dem
Schatten.
Thermome¬
ter frey
in der Sonne
Hygrometer
reducirt auf
4QÖ = <
Manometer
teducirt auf
iö =* 5* r-
Franz. Gran
Decliitatori-
um magne-
ticum.
In elinaton
um magne>
v ticum.
Atmometer
// ///
26,10, 02
ö
+ 19»
©
4* 21»
o
+29, 6
14
14
18
18
18
U. ,
10, 27
Nacht
ü.
io,
Na ht
27
U. /
3» i?
Mittag
U ,
3* 38
Mittag
Gröfste
Trockne.
o
i4> 8
Geringite
uockerh*
— 1, 2
rr, Gran.
Gröfste
veilliche
Ab weich.
i8°>5*'
Gröfste
Neigung
o /
71* 35
U. ,
3» 19
Mittag*
// /?*
2 6, 6, o
// //p
26, 5, 68
O
+ 9> 0
+
o
6>
10
U. ,
12, 9
Mittag
U ,
12. 9
Mitt'-g
U ,
2, 3
Früh
U.
10
19
16
/
5> 7
Früh
ü. >
4> 3
truh
©
4- 6, 4
Gröfste
Feuchtig¬
keit
IOO°, o
Gröfste
Lockerh.
— 5? 7
Fr. Gran.
ü.
Geringite
weltliche
Ab veieh.
i8% 17"
Geringite
10, 28l!Neigung
Früh 171% 2ä'
11
22
21
U. ,
Früft
U. ,
1, 12
Früh
///
4*
///
4> 34
10, , 5
o", 1 , o geiaiiew uei
ig. von ruh 7 U. biso
U. Nachts.
o", 1'", 11 gefallen der
ig. von Früh 7 U. bis
9 U- Nachts.
U. ,
2,ig
trüh
U. ,
4>I3
Mittag
ü. ,
4, 16
Mittag
U. ,
12,13
Mittag
O
*5,
o
4- 3Ö, o zugenomtnne
Wärme den iß. v. 9 U.
Früh bis 3 U* 17* Mittag.
-bgenommene
+ .b°»4
Wärme den 18* v. 3U.
38 Mittags bis 10 LJ* 7*
Nachts*
150, 4 abgenoiMiu
Wärme d. i8<» V.3LL38'
Mittag bisioU.ao'Nacht
// //>
26,., y'-4301
©
85F
j 62°, 5 zugenommene
Tröckne den 3. von
7 U. Früh bis 4 U* 3'
Mittags.
Fr. Gran
— 4 j 5
4-15.153763
4-12,654841
O, 34-
©,
/
I3*
2,7 i ranz, uiai. zuge
nommene Lockerheit d.
22 von 7 U. Früh bii
4U. 13' Mittag*
o , 38' zugeiiömmene
tv eil u ae üD weich ung
den 19» um 5 U. 2V Ab*
oey ue Itter b. 7 Ü. 35'
.bends.
o°, 12' abgeaommene
Neigung den 23, Früh n
U. 17' bey G wiitermit
W3 bis 12 U, 13* Mittag
+14,440859
72,68172©
Fr. Gran,
— 3.377418
Ö
i8>
29
/
29
Jijstomsfcer
Höhe des ausgedunfletm
IVaJJers auf / Par. Q Fufs
6'*) 2"', 23.
Schwere deßelben nach dem
K. B. Civilgewicht.
Pfund. Loth. Quint
30» 4, 3,96
fers
innere
Centner.
5691875*
i Schwere des msgedmfiettn
" Augsburgs
Q Fläche,
Pfund. Loth.
40, 30,
Betrag des Regen- oder
Schnetwaßers auf / Parißr
□ Yuß.
p/
4»
/ff
6,
56.
Schwere deffelben
B. Civilgewicht.
K.
Iß.
21,
Loth.
*7>
Quint.
i3I2.
Gewicht des Regen-
Schneewaßers auf Augs¬
burgs innere jj Fläche.
Centner. fß, Loth
499°3371 8x, 22.
B efchaffenheit.
£ ’
rv •
:
Heitere 2
1
2
| Heitere 1
1
I
iSchöne 2
1
2
1 Schöne 1
4
4
IVermifchte 2 -
4
6
|Vermifchtei -
7
2
Trübe 2 -
5
2
| Trübe 1 -
8
12
Mit Nebel 2 -
_
Mit Nebel 1 -
.—
—
Mit Regen 2 -
12
8
Mit Regen 1 -
2
1
Mit Schnee 2
Mit Schnee 1
—
—
Mit Reifen
—j
[Mit Hagel
—
—
: Wetterleuchten
7
4
Mit Gewitter -
5
1
Winde I. Grad
16
38
* • 11. Grad
10
9
i $ III. Grad
5
1
9 9 IV* Grad
—
Windftille
—
3
COCC0Ö60ÖC500000000O
Bef andere meteorifche
Erfckeinungen.
Morgenröthen
ä
Abendröthen
-
6
Regenbögen
- ‘
1
Hole um die Sonne
.5
Höfe um den Mond
8
Ringe um die Sonne
Ringe um den Mond
—
Neben - Sonnen
-
Neben - Monde
-
MM
Feuerfäulen
_
w.
Feuerkugeln
—
Zodiakaiiichter -
■
—
Nordlichter
-
Ä
50000cx\TCObCOOOCK
Aßro no tn if che
E rf c h e i n un ge
n.
H
Sonnentiecken, kieme
‘•JJ
1 Cs
* e s * mittlere
: t * * grolse
Untiefen in der Sonne
24
Sonnenfackeln -
-
10
S&nrienfinft licht bare
1
-- • - Unsichtbare
—
Mondfinft. Achtbare
__
- - .* unfichtöare
—
Kometen - -
-
1
Anzahl all. Beobacht. |688