Volltext: Geschichte der Stadt Wels in Oberösterreich (I. Allgemeiner Theil)

155 
Fürst Schwarzenberg die Stadt auf dem Marsche ttacfi Italien. Am 
3. April rückte der Stab des Infanterieregimentes Ludwig in Wels 
ein; auch ward das Kommando der Toscana-Dragoner daselbst statio- 
nirt. Am 13. Juni wurde eine Escadron von Fiqnelmont-Drago- 
nern aus unbestimmte Zeit nach Wels verlegt. 
Am 19. März fand in Wels die Feier wegen Verleihung der 
Constitution statt; vormittags war in der Stadtpfarrkirche Hochamt, 
abends Stadtbeleuchtung- Unter Begleitung der Bürgermusikbande 
sang die Liedertafel die Volkshymne. * In: Theater wurde der deutsche 
Krieger gespielt und nach dem ersten Acte dein Kaiser ein stürmisches 
Hoch gebracht. Am 26. April publicirte der Bürgermeister Freund 
von einer Tribüne auf dem Platze vor dem Rathause aus in Gegen- 
wart des Bürgercorps und der Nationalgarde die österreichische Ver- 
sassungsUrkunde. Zum Reichstag in Frankfurt wurden am 4. Mai 
Dr. Kudler aus Wien, der Kce'ishanptmann Fritsch von Ried und 
Michael Neumayr von Hersching gewält. Seit 3. April prangten am 
Stadtpsarrthurme und an den Häusern deutsche Fahnen. 
Um die Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit im 
verhängnisvollen Jahre 1848 machte sich in Wels neuerdings das 
Bürgercorps sehr verdient, welches lns 9. Mai vom Hauptmann 
Freund, von da an vom Hauptmann Steger kommandirt wurde. Zu 
gleichem Zwecke errichtete man eine Nationalgarde, die aber nur ein 
Jahr bestand. Am 24. September 1848 fand die Weihe ihrer Fahne 
statt, bei welchem Anlasse sich die Nationalgarden von Linz, Neuhosen, 
Gmnnden, Schörfling und Eferding sammt den Musikbanden in Wels 
einfanden, lieber die patriotische Haltung des Bürgercorps liegt ein 
Zeugnis des Landeschefs Dr. Fischer vom 13. Mai 1849 vor. 
Am 18. Mai reiste Kaiser Ferdinand I. sammt seiner Gemalin 
und Erzherzog Franz Karl von Wien durch die Stadt Wels, kehrte 
aber am 11. August wieder in seine Residenz zurück. 
Tiroler Scharfschützen aus Wien kamen am 29. Mai. 92 Mann 
stark, in Wels an und sehten ihre Reise nach Lambach fort; sie 
kamen am 15. Juni auf ihrer Rückreise nach Wien abermals in Wels an. 
Auch Wiener Studenten. Bürger und Nationalgardisten sah 
die Stadt Wels am 14. Juni; sie fuhren nämlich auf der Eifen- 
bahn nach Gmunden. 
Am 20. August wurden die Siege der österreichischen Armee in 
Italien mit einem Dankamte in der Stadtpfarrkirche gefeiert. Am 
23. August fand ein Seelenamt sür die in Italien gefallenen Krieger 
statt. Am 7. Juli waren bereits die ersten 54 Gefangenen aus IIa- 
lien hieher gekommen und waren im Stadtpfarrhof-Zehentstadel be- 
quartirt worden. 
Aus Anlaß der Thronbesteigung des Kaisers Franz Joseph I. 
wurde am 21. December 1848 in der' Stadtpfarrkirche ein feierliches 
Dankamt gehalten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.