Volltext: Der Einfall des von Kaiser Rudolf II. in Passau angeworbenen Kriegsvolkes in Oberösterreich und Böhmen

353 
beschehen ist, und doch ein jeder ehrlicher Bi denn an n seinem 
gegebenen Wort ein Genügen zu leisten schuldig ist: so können wir 
diesemnach nicht umgehen, den Herrn, als welcher obangeregte 
Punkte zugleich unterschrieben und gefertiget hat, seiner Schuldig 
keit, Handschrift, und Petschaft zu erinnern, und beinebens dahin 
zu vermahnen, dass er solchem seinen Wort und Fertigung ein 
wirkliches Genügen leisten, und den von ihm gefertigten und 
unterschriebenen Artikeln gemäss mit seinem unterhabenden Volk 
alsbald ohne einigen längeren Verzug und Schaden aus dem Land 
ziehen, und also hiedurch die im widrigen daraus entstehende 
Ungelegenheit verhüten wolle, dessen wir uns gänzlich zu dem 
Herrn versehen. Gott mit uns. Linz den 23. January 1611. 
Beilage Nr. 45. 
Bamee an die Stände. 
Ehrwürdige, Wohlgebohrne pp. Deroselben Schreiben hab 
ich anheunt von ihrem Trommeter zurecht empfangen, und daraus 
verstanden, wie sie mich, die Beförderung meiner Reise ehist in 
das Werk zu setzen, ermahnen. Wann mir dann nicht zweifelt, 
es werden die Herrn aus öfteren meinen Schreiben die Ursach, 
was mich an dem Fortzug bisher verhindert habe, zu Genügen 
verstanden haben: also hab ich anheunt die Avantquardi lassen 
zusammen ziehen, die wird morgen, geliebt es Gott, fort, und ich 
mit dem Lager folgends hinnach rucken. Welches den Herrn ich 
neben Empfehlung göttlicher A,Umacht hiemit anfügen sollen. 
Datum Pregarten den vier und zwanzigsten January 16*11. 
Aut wort der Stände. 
Edler, Gestrenger pp. Wir haben des Herrn Schreiben 
empfangen, und seines Inhalts vernommen. Darauf wollen wir 
uns gewiss versehen, der Herr werde seinem öftern hievor mit 
Mund, Hand, und Petschaft bekräftigten Versprechen und münd 
lichen Zusagen, mit Auszug aus dem Land dermal einst und alsbald 
nachkommen. Gott mit uns. Datum Linz den 25. January 1611.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.