Volltext: Das Land ob der Enns

Namen auf -dorf. 
113 
Triendorf, G. Ofthering, B. Linz, ca. 800 Trogindorf 1 ), erinnert 
an jenen Trogo, der um diese Zeit als Besitzer im nahen Hörsching be 
zeugt ist * 2 ). 
Die beiden Orte Adalpoldesdorf und Starcholfesdorf im 
Kremstal bei Kirchdorf 3 ) werden in einer Schenkung K. Ludwigs vom 
Jahre 903 genannt 4 ). Ihre Namen gehen vielleicht auf jene Aodalpald 
und Starcholf zurück, die in einer Schenkung des bekannten Machelm 
an Passau zwischen 770 und 781 als Zeugen auftreten 5 ). 
Auch die im Umkreise von Kremsmünster gelegenen Ortschaften 
Weifersdorf, urk. Weifelsdf., und Kirzendorf, urk. Chürpendorf, 
tragen, indem sie an Vivilo (Weifel), ersten Bischof von Passau (739), 
bzw. Korbinian (Kurbin), ersten Bischof von Freising (f 730), erinnern, 
die Zeit ihrer Entstehung oder Neubenennung an der Stirne. 
Die Namen auf -dorf sind folgende: 
Innviertel. 
Im Bez. Braunau: 
Altendorf, Bhs., 13. Jahrh. Altendorf. — Berndorf, O., 13. Jahrh. 
Perndorf, von Pero oder Bär. — Bogendorf, Df., 13. Jahrh. Pabendf., 
von Pabo. — Dorf, O. — Friedrichsdorf, 0., 13. Jahrh. Friderichs- 
torf, von Friedrich. — Hermansdorfer, Bhs., 13. Jahrh. Hermanstorf, 
von Hermann. — Höllersdorf, Bhs., 13. Jahrh. Herliebstorf, von 
Herlieb. — Jahrsdorf, Df., 12. Jahrh. Jaides-, Jaistorf. — Kasdorf, 
Wir., 13. Jahrh. Chaestorf. — R an t es dorf (788), Oö. UB. I, 207 ff.; II, 13. 
Später Ranteshoven, heute Pfdf. Ranshofen. Von Ranti. — Reikers- 
dorf, 0., 12. Jahrh. Richkersdorf, von Richger. — Spritzendorf, 0., 
13. Jahrh. Sprfttzendorf. 
Im Bez. Engelszell: 
Altendorf, O., ca. 1200 Altendorf. — Azersdorf, 0., urk. Ez- 
linstorf, von Azilin. — Bubendorf, Wir. — Dietzendorf, 0., von 
Diezo. — Dorf, 0. — Enzendorf, Wir., 13. Jahrh. Entzens-, Enzen 
dorf, von Anzo, Anzi. — Gersdorf, Df., 13. Jahrh. Germanstorph, 
Gerrichsdorf. — Ginzelsdorf, Df., 13. Jahrh. Gunzins-, Guntzlinstorf, 
von Gunzin, Gunzelin. — Götzendorf, Wir., ca. 1200 Gecindf., von 
Gezo. — Grafendorf, Df., 13. Jahrh. Graevendorf. — Hackendorf, 
0., 1304 Häkendf., von Hacko. — Hötzmannsdorf, Wir., von Hezi- 
man. — Hungdorf, 0., 1284 Hugendorf, von Hugo. — Jetzendorf, 
Wir., von Uozo. — Jetzingerdorf, 0., ca. 1200 Hucinger-, 1331 
Üczingerdorf, von Uozing und dieses von Uozo. — Kies dorf, Df. — 
Kimmerleinsdorf, Df., ca. 1170 Chunbretesdorf, von Kunibert. — 
!) Oö. UB. I, 58, n. 97. 
2 ) Ebd. I, 60, n. 100. 
3 ) Vgl. Strnadt im Archiv f. österr. Gesch., 94. Bd., S. 472, Anm. 2. 
Staicholfesdorf der Urkunde ist in Starcholfesdorf zu ändern. Die beiden 
Namen scheinen im 12. Jahrh. durch andere ersetzt worden zu sein. 
4 ) Oö. UB. II, n. 37. 
6 ) Ebd. I, 441, n. 7. 
Schiffmann, Das Land ob der Enns. 
8
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.