Volltext: Das Land ob der Enns

110 
II. Die Baiern. 
Hinterreit. — Hochreit. — Kalmreit. — Krenreit (2). — Kranz 
reit. — Kreuzreit. — Kronreit, wahrsch. von Krähe. — Lemböck- 
reit. — Mayrreit. — Pöcklreit. — Pramreit, von bräm ,Dorn-, 
Brombeerstrauch'. — Reit (3). — Reitbauer. — Reitberg. — Rei- 
terer (2). — Reitler(4). — Reitner (2). — Schaureit (Schauerreit). 
— Schloßreit. — Seltsamreit. — Thomasreit. — Wappelreit. — 
Zetlreit. — Schlager. — Winterschlag, 15. Jahrh. ebenso. — 
Diessengschwent. — Gschwendt, 14. Jahrh. an der Geswent. 
Anm. Wie eine Durchsicht der Urbare des Stiftes Waldhausen aus dem 
15. Jahrh. ergibt, haben die Rodungen ihre Namen vielfach verändert, da sich 
die meisten der dort genannten nicht mehr unter ihrer urspr. Bezeichnung 
nachweisen lassen. Das wäre vielleicht nur unter Heranziehung der jüngeren 
Urbare möglich. 
Innviertel. 
Gerichtsbezirk 
Brand 
Reut 
Schlag 
Stock 
Schwand 
Braunau .... 
4 
8 
3 
6 
Engelszell . . . 
1 
7 
1 
— 
3 
Mattighofen . . 
2 
14 
5 
1 
4 
Mauerkirchen . . 
3 
10 
2 
1 
2 
Obernberg . . . 
2 
3 
1 
4 
Raab 
6 
12 
4 
1 
4 
Ried 
10 
28 
5 
3 
2 
Schärding . . . 
2 
14 
2 
3 
3 
Wilds hut .... 
3 
10 
— 
2 
2 
33 
106 
19 
15 
30 
Hausruckviertel. 
Gerichtsbezirk 
Brand 
Reut 
Schlag 
Stock 
Schwand 
Eferding .... 
4 
16 
1 
6 
3 
Frankenmarkt . 
4 
29 
2 
3 
4 
Gmunden.... 
2 
10 
1 
1 
1 
Grieskirchen . . 
4 
10 
1 
2 
2 
Haag 
1 
12 
1 
1 
1 
Ischl 
3 
14 
1 
— 
4 
Lambach .... 
1 
7 
— 
1 
— 
Linz 
2 
7 
1 
1 
Mondsee .... 
3 
19 
1 
3 
23 
Peuerbach . . . 
1 
9 
— 
3 
2 
Schwanenstadt . 
2 
4 
1 
— 
3 
Vöcklabruck . . 
5 
15 
5 
3 
2 
Waizenkirchen . 
1 
8 
— 
3 
3 
Wels 
10 
15 
2 
3 
— 
43 
175 
17 
30 
48
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.