Volltext: Neunzehntes Bändchen (19. 1937)

- 59 - 
12. Die Kirche, 
a) Kirchenvermögen. 
Bald nach der Errichtung der „ewigen Messe" wurde 
der Kirche auch eine bedeutende Stiftung zugewendet. Am 
24. April 1495 vermachten der Bürger Leonhard Schuster, 
Katharina, seine Hausfrau und Thoman, ihr Bruder, ihren 
ganzen Zehent auf den Marktgründen in den Zöchschrein 
des HI. Herrn Ulrich Gotteshaus zu Hofkirchen.87) 
Weiters (wann ist nicht bekannt) erlangte die Kirche 
Lehenzehente, und zwar: Ganzen Zehent vom Hause Nr. 12 
zu Leithen, von 4 Häusern (Nr. 3, 4, 6, 7) zu Hundsfülling, 
und von einem Hause zu Albernberg, Pfarre Pfarrkirchen; 
Zweidrittel Zehent von 7 Häusern in Schlag und von einem 
Hause in Harrau (Nr. 9). Halben Zehent vom Greinhof 
und vom Falkenhof.88) 
Die ersten bekannten Meßstiftungen wurden im 17. Jahr¬ 
hundert von der Bürgerfamilie Haller gemacht und von 
Zacharias Hagn und seiner Hausfrau, welche 100 fl Rhei¬ 
nisch im Jahre 1669 der Kirche übergaben, daß für sie jähr¬ 
lich zwei hl. Messen gelesen werden. 1630 vermachte der 
Freiherr Hans Heinrich von Salburg der Kirche Greinhof fl.89) 
 
b) Alte und neue Kirche. 
Festzustellen, wie sich die jetzige Kirche zur alten ver¬ 
hielt, ist noch nicht gelungen. Letztere soll einige Schritte 
südlich von der heutigen Kirche gestanden sein, für welche 
Vermutung aber keinerlei Beweise vorliegen. Auch sonst 
wissen wir von der alten Kirche sehr wenig. Sie war 
wohl nicht groß, hatte aber einen Turm und 3 Altäre, 
von denen einer, der rechte Seitenaltar, vom Bürger David 
Haller, der um die Mitte des 17. Jahrhunderts lebte, 
gestiftet wurde. 
Beim großen Marktbrande von 1636 wurde auch das 
Kirchlein arg beschädigt und seine Einrichtung zum Teil zer¬ 
stört. Unter großen Opfern der Bürgerschaft und mit Bei¬ 
hilfe der Herrschaft Falkenstein wurde die Kirche wieder 
-------  
87) Abschrift im Pfarrarchiv Hofkirchen. 
88) Letzten 10 Höfe liegen in der Pfarre Pfarrkirchen. 
89) Testament des Freih. Hans Heinrich : Schloßarchiv Altenhof.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.