Volltext: Siebzehntes Bändchen (17. 1933)

- 54 - 
asturma sich abstreiten 
auftischen den Tisch zum Essen zurichten auch jemand etwas aufbringen 
augei! Ausruf der Verwunderung, besonders des Bedauerns 
aufbegern auflehnen 
auskrama auspacken auch seine Rede loslassen 
äußerl gehn das ins Freie gehen der Hunde 
ahwoina keineswegs 
aziagn Kleider ausziehen, jemand etwas abgewöhnen 
 
B. (Siehe auch P.) 
badlwarm badwarm 
P.) Backkörbchen 
Bamhackl Specht 
bangawizö bang, verzagt 
bastmüll langweilig, schlapp 
begabö ausgiebig 
begern und begizen leichte Schläge (Pecker) machen 
beilei gar nicht 
berfeln greinen 
Bersel immer greinendes Weib 
Biasl Einränderung des Hemdes beim Halse oder bei den Händen  
Biasschell gebackener Bias 
Biastwer Abfallflachs 
Bid das Zuwarten 
Binkl Bündl und Beule 
bißl sehr wenig 
bitzln zornig sein 
Bitzl der Zorn 
Bixn Gewehr und Gesäß (z. B. für Geld, Pfeffer) 
blab blau 
Bladan Blase (Tabakbladeru) 
blattln stark riechen des alt gewordenen Fleisches auch 
spielen mit Platten 
Bleamö Blume 
bleamlad geblümt, bunt 
bleamön zum besten halten 
bled dumm und auch schlecht ausschauen 
Blengitzer mit den Augenwimpern ein Zeichen geben 
bleschn gedankenlos reden
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.