Volltext: Siebzehntes Bändchen (17. 1933)

— 30 — 
gschamö geschämig, schüchtern 
Gschlader verdorbenes Getränk 
gschlecht gerade aus des Weges 
gschossen sich schnell herumbewegen 
gschrakö gefährlich, schrecklich 
Gschroadat ganz kleine Abfälle 
Gschusl sich schnell herumbewegender Mensch 
gschu, gschuas Ruf zum Verscheuchen des Geflügels 
Gschwenta lebhafte Bewegungen oder Worte 
Gsiel (i und e getrennt zu sprechen) Sitz 
gsings Gold geseihtes Gold 
gsölö milde, gesellig 
Gspoas Spaß 
Gstanzt Unruhe 
gstatzt steif 
Gstöttn erhöhtes Erdreich 
gstroamt gestreift 
guating viel, stark 
Gugitzer Kuckuck 
gugescheckig sommersprossig 
Güaß Wasserflut, Abschwemmung 
Gusta Geschmack, Verlangen 
gwean Geräusch der Türe und auch das Raunzen unguter Menschen 
Gweara ein Mann, der immer raunzt 
Gwearn eine Frau, die immer raunzt 
gwichst schlau, ungut 
 
H. 
Hab aufgebracht 
hab'n haben und halten 
Habnfest ein sehr Sparsamer 
Habö Habicht 
hadern sich fortfretten 
Hadern Lappen 
haftö heftig 
hah? so sagt man, wenn man den Sprechenden nicht verstanden hat 
hai schlipfrig, heil 
halas bald 
Ham—Ham (der) die Kost
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.