Volltext: Siebzehntes Bändchen (17. 1933)

— 22 — 
allssant alles zusammen 
Almer Mehl- oder Wäschekasten 
ambstö emsig 
Amparell Regenschirm 
Angehads Unglück 
Aln Furche 
anfailn anbieten 
anfrüma bestellen 
anfuln anzwiedern 
angaschieren zureden, aufmuntern 
augroaß ziemlich groß 
anthaln zu Hause 
auhebm anfangen 
ankehrn umkehren 
Anplatz günstiger Platz 
Anschick Geschicklichkeit 
ansiedln die Bruthenne auf die Eier setzen 
Anterweri Schabernak 
Antlaßpfingstag Gründonnerstag 
anttuan fremd vorkommen 
antümmeln laut pochen 
anttuan anfechten 
anwiehn das Zugvieh an den Wagen binden 
Auf Eule, Uhu 
auflein auftauen 
aufhaftl den Tod zuziehen 
aufmarö wern offenbar, bekannt werden 
ausbauen abfamen des alten Getreides 
ausnamön Spottnamen geben 
austoaln für loll erklären 
Auswärts Frühling 
auszanna ausspotten 
auszwoa das Gesicht waschen 
Auta Euter 
authentisch geschickt, tüchtig 
awa schneefrei 
Awa aber 
azeima abzehren. 
 
B. (Siehe auch P.) 
bacheln warm lein 
Bahei (e und i getrennt zu sprechen) Aufsehen, Lärm
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.