Volltext: Fünfzehntes Bändchen (15. 1931)

— 67 — 
aus folgendem hervorgeht: Im Jahre 827 war die Grenze 
zwischen den Gründen der Kirche Puchenau und den Gründen 
der dortigen slawischen Bewohner schon unsicher geworden 
und es wurde deswegen im genannten Jahre eine eigene 
Kommission zusammengerufen, um durchs Befragung der 
ältesten Männer diese Grund grenzen feststellen zu können; 
das gesichiah also 827 und man wird annehmen müssen, daß 
ungefähr hundert Jahre früher die neue Kirche Puchenau 
Gründe zugewiesen erhalten hatte; innerhalb einer kürzeren 
Zeit hätten die Grundgrenzen doch nicht leicht in Vergessen¬ 
heit kommen können. Bei der oben erwähnten Kommission 
war auch zugegen der Gaugraf Wilhelm, von dem wir schon 
gehört, daß er seine Besitzungen um Landshaag an Sankt 
Emmeram vergabt habe. 
Schon eingangs wurde gesagt, daß mangels bestimmter 
Nachrichten es schwer sei, übler die Christianisierung unseres 
engeren Heimatlandes zu handeln; die heutigen Zeilen über 
diesen Gegenstand wollen deswegen auch nur einen Versuch 
darstellen, einen Baustein beibringen und berufenere Federn 
mögen daran gehen, weitere Klärung zu schaffen; das so 
wichtige Ereignis der Einführung des Christentums in 
unserer Gegend ist gewiß aller Mühe wert!
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.