Volltext: Zwölftes Bändchen (12. 1926)

— 76 — 
Peilstein noch ein Aigen-Dorf genannt. Durch einen Privi- 
legienbrief des Kaisers Josef I. vom 4. Mai 1708 wurde 
Peilstein als Markt erklärt. Der Markt hat 38 Bürger- 
 häuser. Die Besitzer dieser Häuser nennen sich seit 1732 
„Bürger". 
Brände gab es im Orte Peilstein oftmals: 1626, 12. Ok- 
tober (der ganze Ort und vier umliegende Dörfer); 1814, 
24. Juli (23 Häuser); 1848, 1. August (Kirche, Pfarrhof 
und 17 Häuser); 1866, 15. April (6 Häuser); 1866, 17. April 
(fast der ganze Markt mit Ausnahme der Kirche und des 
Pfarrhofes); 1869 (4 Häufer); 1875 (4 Häuser). 
Nun will ich die Besitzer wenigstens einiger Häuser 
anführen: 
Nr. 1. Alexander Hözeneder 1716, Johann Schwarz, 
Fleischhauer 1716-52, Matth. Schwarz, Fleischhauer 1752 
-1774, Laurenz Schwarz, Fleischhauer 1774-1800; seine 
Tochter ehelichte schon 1787 den Martin Pocksuß, Fleisch- 
Hauer und Frühmeßrichter, der 1800 auch Haus Nr. 1 erbt. 
Joses Pocksuß 1830-64, Josef Pockfuß 1864-1901, Josef 
Pockfuß 1901. 
Nr. Heute im Besitz des Pockfuß (früher: Fenkl bis 
1779, Greipl). 
Nr. 3. Heute Oberpeilsteiner (früher: Pühringer, Exen- 
schläger 1701-1861, Baumeister Stadler und feine Tochter 
Theresia 1861-1918). 
Nr. 4. Pühringer bis 1742, Exenfchläger 1742-74, 
Pogner bis 1779, Widerseder 1779-1845, Sattler Michael 
Lauß aus Vorderschiffl 1845. 
Nr. 5. Hirnfchrott bis 1750, Exenschläger bis 1888, 
Neißl, Mehringer aus Kirchbach 1891, M. àeidinger 1917. 
Nr. 6. Joh. Gugler, Bäck 1717-53, feine Tochter ehe¬ 
licht den Paul Wipplinger 1753 ; Matth. Wipplinger, Bürger, 
Bäck und Wirt 1779-1807, Gerichtsadministrator Neidhard 
1801-03, Joses Diermacher 1803-07, Matth. Graseneder 
1807-32, Leopold Anzinger 1807-32, Joses Sengl bis 
1848. (Joses Wögerbauer, Bestandbäcker 1839.) Jakob 
Meindl 1848, 1867; Joh. Wögerbauer aus Ulrichsberg; 
Karl Wögerbauer 1881; Adolf Wögerbauer 1924. 
Nr. 7. (Besitz des Pockfuß.) Mich. Florian Fux, Fleisch- 
Hauer 1766-92, Matth. Fux, Fleischhauer und Gastwirt 
1792-1812 (kommt dann auf Nr. 14), Wimmer, Hauzen-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.