Volltext: Zweites Bändchen. (2. 1913)

- 6 - 
Nun folgte eine Erzählung der anderen. Da saß ein Bauer unter uns; der 
ging am Allerseelentage Vormittag trotz Bitten der Bäuerin auf die Jagd. Als er 
sich im Walde befand, bemerkte er ein Eichhörnchen auf einem Baum. Er riß die 
Büchse von der Schulter und zielte. Der Schuß krachte und das Eichhörnchen fiel 
herunter. In diesem Augenblicke aber sah er, wie es wieder an dem Stamm 
emporkletterte. Er zielte wieder und getroffen fiel es wieder herab. Jetzt sah er 
aber drei Eichhörnchen emporklettern und schoß abermals. Doch, o Schrecken, in 
diesem Momente wimmelte der ganze Baum von einer Menge Eichhörnchen. Es 
erfaßte ihn Schauder und eiligst verließ er den Wald mit dem Gelöbnis, nie mehr 
am Allerseelentage auf die Jagd zu gehen. 
Alle machten, als er zu erzählen aufgehört hatte, ein paar kräftige Züge 
aus ihren Pfeifen. Aber schon rüstete sich wieder einer zu einer anderen Geschichte. 
Ein alter Mann, der viel derartiges wußte, drückte den Tabak zusammen, zog 
ein paar Mal kräftig an, strich sich den Bart zurecht, hob den Kopf und begann: 
„Da muß ich euch auch was erzählen. Einmal — ich war damals noch jung — 
ging ich bei Nacht heim. Wie ich über eine Wiese ging, auf die der Mond recht 
hell schien, sah ich ein grasendes Pferd. Als ich näher hinzugekommen war, be¬ 
merkte ich, daß es unser Pferd sei, Farbe und Größe stimmten ganz auffallend. 
Weil es nach Hause nicht mehr weit war, so glaubte ich, daß es im Stall ledig 
geworden sei. Das Roß war sehr zahm und so wollte ich heimreiten. Als ich eine 
Zeit lang geritten war, kam mir die Gegend ganz fremd vor, und je länger ich 
ritt, um so weniger kannte ich mich aus. Auch das Roß wurde unruhig und fing 
an, im Galopp zu laufen. Da dachte ich mir: das kann nicht mehr mit rechten 
Dingen zugehen, halb in Verzweiflung rief ich: „In Gotts Namen," und — saß 
schon auf der Erde. Der Alte hob die Schultern hoch, schlug mit den flachen Händen 
zum Zeichen, daß er sichs nicht erklären könne, auf die Schenkel und machte wieder 
ein paar kräftige Züge aus der Pfeife. 
Etwas Aehnliches hatte mir auch meine Mutter oft erzählt. Zwei Schulkinder 
gingen in den Wald, um dürres Holz zu sammeln. Auf einmal war der Knabe 
verschwunden und das Mädchen wußte nicht, wohin sein Bruder so plötzlich ge- 
kommen sei. Alles Rufen und Schreien war umsonst. So lief das Mädchen heim 
und erzählte weinend den Eltern, was sich zugetragen hatte. Die Eltern und 
Nachbarsleute durchsuchten nun den Wald kreuz und quer, fanden aber den Knaben 
nicht. Endlich, nach vielen Stunden trafen sie ihn zusammengekauert und furchtbar 
zerkratzt neben einem Kreuzbilde an. Der Knabe erzählte dann, daß ein schwarzer 
Mann, mit einem Kopf, so groß wie ein „Krautschaffl," mit sehr langen Fingern 
und Nägeln gekommen sei und ihn mitgenommen habe. Die Leute erklärten das 
so: Wird bei der Taufe etwas ausgelassen, so hat bei einem solchen Kinde der 
Teufel einen Angriffspunkt und kann es rauben. Wird jedoch im Augenblicke des 
Raubes das Kind beim Taufnamen gerufen, so muß der Teufel das Kind fallen 
lassen. Sonst aber schleppt er es mit sich fort und zwar so weit, bis er an einem 
Kreuze vorüber muß. Hier muß er das Kind zurücklassen. 
Solche Geschichten wurden oft viele erzählt und mancher vergaß dabei, daß 
ihm die Pfeife im Munde kalt geworden war und es bereits zwölf geschlagen hatte. 
Dann riefen noch die Kinder: „Mutter, ich fürcht mich; wenn ein Lichtl kommt oder 
gar der Schwarze oder die Trud!" Die Mutter mußte dann wieder beschwichtigen 
und trösten, bis die Kleinen einschlummerten. War aber der nächste Tag gekommen, 
so freute man sich doch wieder auf die gemütliche Zusammenkunft am Abend.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.