69
k. k. Jnfant. Regiment Erzherzog Rudolph die Militär-
musik abgehalten wird. Rechts in der Krümmung zieht
sich eine breite Straße vorder, und durchaus schöne Ge¬
bäude umgeben diesen Play, an dessen westlichen Ecke
vom Tbcaterplatze jene Geißlungssäule bei Einwerfung
des Schloßwalles stehen blieb, welche die Stände i. I.
1769 renovieren ließen.
Der herrlichste Theil der Stadt ist aber der Haupt¬
platz, ein längliches Viereck von 125Klaftern in der
Länge. Mit schönen und hohen Häusern von 3, 4 bis
höchstens 5 Stockwerke hoch, umgeben,, würde ex zu ei¬
nem der schönsten Plätze in der Monarchie gehören, wenn
er nicht auf der nördlichen Seite etwas uneben wäre,
was jedoch bei der abhängigen Lage der Stadt nach der
Donau hin nicht abzuändern ist. Uebrsgens hat? dieser
Play noch in vieler anderer Hinsicht Merkwürdiges. Von
den beiden darauf befindlichen Springbrunnen ist der
obere mit einem Neptun, der untere mit einem blitzenden
Jupiter geziert. Schön ist die Wasserschale, einigerma¬
ßen auch der Neptun, minder sind es die wassersprnhen-
den Männer; indeß ist es Schade, daß ihn die zwar artig
gebaute Hauptwache verdeckt,— Ein herrliches plastisches
Kunststück befindet sich vor dem Hause Nro. 38. EL ist
eine Marienstatue von bräunlichem Marmor, nach der
darunter befindlichen Jahreszahl zu schließen, i. I. 1780
aufgestellt, die sich nur um so schöner darstellen würde,
benähme derselben nicht ein herumgemahleyer bläulichter
Mantel und ein zu niedrig angebrachter Schild oberhalb
den guten Effekt. Ob sie nicht durch Päffinger's'
Meißel entstand? —. Ein großer eiserner Ring in der
Erde mit der Jahreszahl 1698 in der Mitte fallt vor
dem Hause Nro. 36. in die Augen. Ihn ließ der dort-
malige Inwohner zur Bezeichnung der Peripherie der
großen Stadtpfarrglocke eingraben, welche vor ihrem
Aufzuge vor seinem Hause abgeladen wurde.
Gleich merkwürdig in religiöser, historischer und ar¬
tistischer *) Hinsicht ist die in der Mitte des, Platzes er-
*) H einse spricht ihr (S. >§.) den artistischen Werth bei¬
nahe ab ; allein er irrte.