Volltext: Beschreibung der Provinzial-Hauptstadt Linz und ihrer nächsten Umgebung,

i6/j. 
Die Kapelle des h. Franziskus Xav'erins be¬ 
fand sich im einstigen Jesuiten-Kollegium Nro. 162, wo 
jetzt die Jesuitenkaserne ist. Sie war zu den Andachten 
für die Studierenden bestimmt, kam mit der Entstehung 
der Jesuiten und jener der lateinischen Schulen in Flor, 
und hörte in den achtziger Jahren auf, indem der aka¬ 
demische Gottesdienst bis i8r3 in derMin 0 riteukirch e 
abgehalten ward. 
Als die Barmherzigen im I. 1767 nach Lin; 
kamen, wurde ihnen jenes Lokale an der Landstraße im 
Baukranze J eingeräumt, wo sich jetzt Nro. 674 u. 676 
die militärischen Erziehungshäuser der löbl. Infanterie- 
Regimenter Erzherzog Rudolph und Großherzog Baden 
befinden. Mit Ueberstedlung der B a rm herzig cn hier¬ 
aus in ihr gegenwärtiges Lokale wurde im Jahre 1789 
auch die alte Barmherzigen Kirche geschlossen. 
Gegenwärtig hat Linz folgende Kirchen und Kapel¬ 
len, nämlich : die Kapuziner- oder St. M athias- 
Pfarrkirche; die Kirche der Barmherzigen; 
die Karmeliteb- oder St. Josephs-Pfarrkirche; 
die Kirche der u rsuli n eri n n en ; die Semina- 
riums- oderAlnmnatskirche; dieKircheder Eli-- 
sabethinerinnen; die Domkirche; die Stadt¬ 
pfarrkirche; die Minoritenkirche; die Kapelle 
im Prunn ekstifte; die Kapelle in der k. k. Fa¬ 
brik; die Kapelle im k. k. Strafbause; die Ka¬ 
pelle im Stockhofe; die St. Margarethen¬ 
kirche. Von jeder derselben werden wir nun etwas um¬ 
ständlicher sprechen« 
Die KapNzinerkirche sammt Kloster tut sogenannten 
Weingarten Nro. 83 r. 
Die PP. Kapuziner kamen im I. 1606 aps Italien 
nach Linz. Der Ort, welcher ihnen zur Erbauung ih¬ 
res Klosters angewiesen wurde, hieß der Tradition zur
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.