Volltext: Band II. (II. / 1919)

627 
Beîlagr 91. 
MMrilung ülrer die Brrritwilligkrit xur Nntrrxrichnung und Übrrmittlung drr Proteste der 
Nationalvrrsannnlung und der Landervertreter. 
de 
l’Autriche Allemande. 
No. 1176. 
St. Germain-en-Laye, le 6 septembre 1919. 
Monsieur le Président, 
Me référant à la note du 2 courant par la¬ 
quelle Votre Excellence a bien voulu faire parvenir 
à la Délégation autrichienne allemande le texte 
définitif du Traité de Paix avec l’Autriche, j’ai 
l’honneur de porter à sa connaissance que 
l’Assemblée Nationale de l’Autriche Allemande a, 
par son vote du 6 courant, chargé le Chancelier 
d’Etat M. Renner de signer le Traité de Paix. 
Je me permets de joindre à cette com¬ 
munication le texte de la déclaration votée à ce 
sujet par l’Assemblée Nationale ainsi qu’une ré¬ 
solution énoncée par les représentants de la 
Bohême Allemande, de la Carinthie, de la Basse- 
Autriche, de la Haute-Autriche, de la Styrie, du 
Pays des Sudètes, du Tyrol et du Gouvernement 
de l'arrondissement de la Moravie Allemande 
Méridionale, résolution par laquelle lesdits repré¬ 
sentants protestent contre l’assujettissement de 
trois millions et demi d’Autrichiens Allemands 
sous la domination étrangère. 
Etant donné que, en vertu de la déclara¬ 
tion mentionnée, la Délégation autrichienne alle¬ 
mande est prête à signer le Traité de Paix tel 
qu’il lui a été transmis par la note du 2 septembre, 
j’ai l’honneur de prier Votre Excellence de bien 
vouloir m’avertir des dispositions prises pour la 
signature de la Paix, afin que le Chancelier 
d’Etat, muni de pleins pouvoirs à cet effet, soit à 
même de se rendre en temps utile à St. Germain- 
en-Laye. 
Veuillez etc. 
signé: Eichhoff. 
A 
Son Excellence Monsieur le Président de la Con¬ 
férence de la Paix Georges Clémenceau 
Paris. 
Deutschosterreichische 
Délégation. 
Z. 1176. 
St. Germain-en-Laye, den 6. September 1919. 
Herr Prasident! 
Bezugnehmend auf die Note vom 2. d. M., 
mit welcher Euer Exzellenz der deutschosterreichischen 
Délégation den endgültigen Wortlaut der Friedens- 
bedingungen übermittelt haben, beehre ich mich zur 
Kenntnis zu bringen, datz die Nationalversammlung 
Deutschüsterreichs mit ihrem Beschluh vom 6. d. M. 
den Staatskanzler, Herrn Renner, beauftragt Hat, 
-den Friedensvertrag zu unterzeichnen. 
Ich erlaube mir, dieser Mitteilung den Wort¬ 
laut des diesbezüglichen Beschlusses der National- 
versammlung und eines Beschlusses beizufügen, welchen 
die Vertreter von Deutschbbhmen, Karnten, Nieder- 
osterreich, Oberbsterreich, Steiermark, Sudetenland, 
Tirol und der Regierung des Kreises Deutsch-Süd- 
mahren gefaht haben und in welchem sie gegen die 
Unterwerfung von dreieinhalb Millionen Deutsch- 
osterreichern unter fremde Herrschaft Verwahrung 
einlegen. 
Da zusolge des erwahnten Beschlusses die 
deutschüsterreichische Délégation bereit ist, den Friedens¬ 
vertrag in der Form, in der er ihr durch die Note 
vom 2. September überreicht worden ist, zu unter¬ 
zeichnen, beehre ich mich, Euer Exzellenz zu bitten, 
mich von den zur Unterzeichnung des Friedens ge- 
troffenen Verfügungen zu verstandigen, damit der 
Staatskanzler, mit den bezüglichen Bollmachten ver- 
sehen, sich rechtzeitig nach St. Germain-en-Laye 
begeben kbnne. 
Genehmigen rc. 
Eichhoff m. p. 
An 
Seine Exzellenz Georges Clemenceau, 
Prasidenten der Friedenskonferenz, 
Paris.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.