Volltext: Kaiser Franz Joseph von Österreich

Krobatin, Alexander (seit 1915) 
Freiherr von, geh. 1849, k. u. k. 
Kriegsminister 9. 12. 1912 bis 
10. April 1917, dann Armeekom¬ 
mandant, Feldmarschall, S. 430. 
Kübeck von Kübau, Karl Friedrich, 
Freiherr von, geh. Iglau 28. 10. 
1780, Präsident der österr. Hof¬ 
kammer 1840—März 1848, Mit¬ 
glied der Zentralbundeskommis¬ 
sion in Frankfurt a. M. Ende 1849 
bis Herbst 1850, gest. Hadersdorf 
bei Wien 11. 9. 1855, S. 21, 25, 
41, 85, 87—90, 93, 95, 96, 100, 
103—105, 111, 163, 165, 166, 198, 
204, 215—217, 222, 225, 314, 320. 
Lanckoronski, Geschlecht der, poln. 
Uradel, Reichsgrafen 20. 8. 1355, 
5. 195. 
Latour, Theodor, Graf Baillet de, 
geb. Linz 15. 6. 1780, österr. Feld¬ 
zeugmeister, Kriegsminister März 
1848 bis zum Tode, ermordet Wien 
6. 10. 1848, S. 38. 
Laube, Heinrich, geb. Sprottau 18. 9. 
1806, Schriftsteller, Dramaturg, 
Direktor des Hofburgtheaters in 
Wien Ende 1849—Sept. 1867, 
dann des Leipziger Stadttheaters 
bis 1870, des Stadttheaters in 
Wien 1872—1880, gest. Wien 
1. 8. 1884, S. 199. 
Lee, Sidney, geb. 15. 12. 1859, engl. 
Schriftsteller, Geschichtsschreiber, 
S. 448, 449. 
Leinin gen-Westerburg, Christian 
Franz, Graf, geb. Graz 10. 2. 1812, 
österr. Militärkommissär am Bun¬ 
destag in Frankfurt a. M. 1850, 
bei den Dresdner Konferenzen 
Febr. 1851, in Mission in Kon¬ 
stantinopel 1853, Militärkomman¬ 
dant zu Krakau, Feldmarschall¬ 
leutnant, gest. Krakau 1. 10. 1856, 
S. 127. 
Leo XIII., Papst (Joachim Pecci), 
geb. Carpineto 2. 3. 1810, Erz¬ 
bischof von Perugia 1845—1876, 
Kämmerer der römischen Kirche 
1877, Papst seit 20. 2. 1878, gest. 
Rom 20. 7. 1903, S. 381. 
Leopold, Erzherzog von Österreich, 
geb. Mailand 6. 6. 1823, General 
der Kavallerie, Generalgenie¬ 
inspektor, gest. Hornstein bei 
Piesting 24. 5. 1898, S. 294. 
Leopold II., Großherzog von Tos¬ 
cana, geb. Florenz 3. 10. 1797, reg. 
seit 18. 6. 1824, dankte ab 21. 7. 
1859, gest. Brandeis 29. 1. 1870, 
S. 247, 250. 
Leopold I., deutscher Kaiser aus 
dem Hause Habsburg, geb. 9. 6. 
1640, reg. seit 2. 4. 1657, gest. 
Wien 5. 5. 1705, S. 70. 
Leopold II., deutscher Kaiser aus 
dem Hause Habsburg, geb. Wien 
5. 5. 1747, reg. seit 20. 2. 1790, 
gest. Wien 1. 3. 1792, S. 17, 24. 
Leopold I., König der Belgier, geb. 
Coburg 16. 12. 1790, reg. seit 12. 
7. 1831, gest. Brüssel 10. 12. 1865, 
S. 189. 
Leopold II., König der Belgier, geb. 
Brüssel 9. 4. 1835, reg. seit 10. 12. 
1865, gest. Laeken 17. 12. 1909, 
5. 366. 
Leopold Ferdinand, Erzherzog von 
Österreich, geb. Salzburg 2. 12. 
1868, Oberst, verzichtete auf alle 
Würden und nahm den Namen 
Leopold Wölfling an 1902, S. 416. 
Libönyi, Jänos, geb. Stuhlweißen- 
burg 1831, Schneider geselle, ver¬ 
übte ein Attentat auf Kaiser 
Franz Joseph in Wien 18. 2. 1853, 
hingerichtet 26. 2. 1853, S. 126, 
183, 184. 
Lichtenfels, Thaddäus Peithner (seit 
1852) Freiherr von, geb. Wien 
6. 5. 1798, Hofrat beim Obersten 
Gerichtshof 1841, dann General¬ 
prokurator 1850, dann Sektions¬ 
chef im Justizministerium 1853, 
dann Präsident des Staatsrates 
1860—1865, gest. Wien 2. 10.1877, 
S. 35. 
Liechtenstein, Geschlecht der, Reichs¬ 
fürsten (primogen.) 20. 12. 1608, 
Fürstenstand auf alle Glieder aus¬ 
gedehnt 12. 9. 1623, erwarb die 
Grafschaften Schellenberg (18. 1. 
480
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.