Volltext: Kaiser Franz Joseph von Österreich

Kempen von Fichtenstamm, Jo¬ 
hann (seit 1854) Freiherr, geh. 
26. 6. 1793, Feldmarschalleutnant, 
Organisator der Gendarmerie, 
Chef der obersten Polizeibehörde 
1852—1854, 17. 2. 1857—21. 8. 
1859, gest. 1863, S. 28, 86, 184, 
189, 212, 217, 220—222, 224, 
232, 235, 237—240, 243, 253, 257. 
Keyserling, Hermann, Graf, geb. 
Könno 20.7.1880,Philosoph, S.463. 
Khevenhüller-Metsch, Eudolf, Graf, 
geb. Wien 18. 6. 1844, Gesandter 
in Belgrad 1881—1886, später in 
Brüssel, Botschafter in Paris 
1903—1910, gest. Wien 20. 10. 
1910, S. 378. 
Khuen-Belasi-Höderväry, Karl, Graf, 
geb. Freiwaldau 23. 5.1849, Banus 
von Kroatien 1883—1903, ungar. 
Ministerpräsident 16. 6. bis 10. 8. 
1903, 18.1.1910—16.4.1912, gest. 
Budapest 16. 2. 1918, S. 402,407. 
Kinsky, Geschlecht der, böhm. Ur- 
adel, Beichsgrafen 2. 7. 1628, 
Beiehsfürst (primogen.) 1. 1. 1747, 
S. 195. 
Kiss von Ittebe, Baron, Gutsbesitzer 
in Siebenbürgen, S. 413. 
Kiss von Ittebe, Katharina, Baronin, 
siehe Schratt. 
Klotilde, Prinzessin von Frankreich, 
geb. Prinzessin von Sardinien, geb. 
Turin 2. 3. 1843, verm. mit Prinz 
Jeröme Napoleon zu Turin 30. 1. 
1859, gest. Moncalieri 25. 6. 1911, 
S. 236. 
Koerber, Ernest von, geb. 6. 11. 1850, 
österr. Handelsminister 28. 11. 
1897—5. 3. 1898, Minister des In¬ 
nern 2. 10.—19. 12. 1899, Mini¬ 
sterpräsident 18. 1. 1900—31. 12. 
1904, k. u. k. Finanzminister 1915 
bis 5. 11. 1916, dann österr. Mi¬ 
nisterpräsident bis 22. 12. 1916, 
gest. Guttenbrunn bei Wien 5. 3. 
1919, S. 394—400, 423, 428, 439, 
461. 
Kolowrat-Liebsteinsky, Franz An¬ 
ton, Graf, geb. Prag 31. 1. 1778, 
österr. Staats- und Konferenz¬ 
minister 1825, dann Ministerpräsi¬ 
dent 21. 3.—4. 4. 1848, gest. Wien 
4. 4. 1861, S. 21, 26, 28. 
Konstantin Nikolajewitsch, Gro߬ 
fürst von Kußland, geb. 21. 9. 
1827, Großadmiral 1853, Präsi¬ 
dent des Beichsrats 1855, dann 
Statthalter von Polen 11. 6. 1862 
bis 25. 8. 1863, dann Präsident 
des Staatsrats bis 1882, gest. 24. 1. 
1892, S. 92, 93. 
Kossuth von Udvärd und Kossut, 
Franz, geb. 16. 11. 1841, Führer 
der ungar. Unabhängigkeitspartei 
seit 1894, Handelsminister 1906 
bis 1909,gest.25.5.1914, S.401,405. 
Kossuth, Ludwig (Lajos), geb. Mo- 
nok 1802, ungar. Politiker, Führer 
in der Bevolution 1848 bis 1849, 
dann in der Türkei und in England, 
gest. Turin 20. 3. 1894, S. 24, 30, 
54, 61—63, 66, 68, 83, 98, 135, 
219, 247, 272—274, 282, 401. 
Kramär, Karl, Dr., geb. 27. 12. 1860, 
Fabrikbesitzer, seit 1891 österr. 
Beichsratsabgeordneter, dann 
böhm. Landtagsabgeordneter, im 
Kriege wegen Hochverrat ein¬ 
gekerkert, zum Tode verurteilt 
1916, begnadigt 1917, erster Mi¬ 
nisterpräsident der tschechoslowa¬ 
kischen Bepublik Nov. 1918 bis 
1919, Führer der nationaldemo¬ 
kratischen Partei, S. 392, 400, 460. 
Krauß, Philipp (seit 1847) Freiherr 
von, geb. Lemberg 28. 3. 1792, 
österr. Finanzminister April 1848 
bis 26. 12. 1851, dann Finanz¬ 
referent im Beichsrat, Präsident 
des Obersten Kechnungshofes 
1860, gest. Schönbrunn 26. 6.1861, 
5. 91, 98. 
Krismanic, Gideon, Bitter von, geb. 
19. 10. 1828, k. u. k. Generalma¬ 
jor, Chef der Operationskanzlei 
der Nordarmee 1866, gest. als 
Festungskommandant zu Peter- 
wardein 23. 5. 1876, S. 291. 
Kristoffy, Joseph von Csejte, ungar. 
Minister des Innern 1905—1906, 
gest. 1927, S. 405—407, 410. 
479
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.