Volltext: Kaiser Franz Joseph von Österreich

1809, dann Direktor der militäri¬ 
schen Erziehungsinstitute, Reichs- 
verweser von Deutschland 27. 6. 
1848—20. 12. 1849, gest. Graz 11. 
5. 1859, S. 25. 
Johann Salvator, Erzherzog von 
Österreich, geh. Florenz 25. 11. 
1852, Feldmarschalleutnant, ver¬ 
zichtete 1889 auf seine Würden 
und nahm den Namen Johann 
Orth an, gest. wahrscheinlich mit 
dem Untergang seines Schiffes 
„Margherita“ an der Südküste 
Südamerikas 1891, S. 382. 
Johann III. Sobieski, König von 
Polen, geh. 2. 6. 1624, reg. seit 
19. 5. 1674, entsetzte Wien 12. 9. 
1683, gest. Warschau 17. 6. 1696, 
S. 150. 
John, Franz (seit 1857) Freiherr 
von, geh. Bruck a. L. 20. 11. 1815, 
österr. Generalstabschef der Ar¬ 
meein Italien 1860—1866, Kriegs¬ 
minister 6. 9. 1866—18. 1. 1868, 
kommandierender General in Graz 
März 1869—1874, dann Chef des 
Generalstabes bis zum Tode, gest. 
Wien 25. 5. 1876, S. 292. 
Jökai, Maurus, geb. Komom 19. 2. 
1825, Ungar. Schriftsteller, gest. 
1904, S. 359, 418. 
Joseph II., deutscher Kaiser aus dem 
Hause Habsburg, geb. 13. 3. 1741, 
Mitregent seit 18. 8. 1766, reg. 
seit 29. 11. 1780, gest. Wien 20. 2. 
1790, S. 23, 24, 33, 41, 62, 99, 166, 
183, 194, 207, 226, 262, 335, 427. 
Juarez, Carlo Benito, geb. Ixtlan 21. 
3. 1806, Präsident von Mexiko 
19. 1. 1858 bis zum Tode, kämpfte 
gegen die Franzosen und gegen 
Kaiser Maximilian 1863—1867, 
gest. Mexiko 18. 7. 1872, S. 309. 
Kälnoky von Köröspatak, Gustav 
Sigmund, Graf, geb. Lettowitz 
29. 12. 1832, k. u. k. Gesandter in 
Kopenhagen 1874—1880, dann 
Botschafter in St. Petersburg bis 
20. 11. 1881, dann Minister des 
Äußern bis 15. 5. 1895, gest. Pröd- 
litz 13.2.1898, S.377—379,401,431. 
Karl, Erzherzog von Österreich, geb. 
Florenz 5. 9. 1771, Reichsfeld¬ 
marschall 1796, Armeekomman¬ 
dant in den napoleonischen Krie¬ 
gen, Herzog von Teschen 10. 2. 
1812, gest. Wien 30. 4. 1847, S. 25, 
33, 187, 211. 
Karl der Große, römischer Kaiser, 
geb. 2. 4. 742, König von Austra- 
sien 768, des ganzen Reiches 771, 
Kaiser seit 25. 12. 800, gest. 28. 1. 
814, S. 78, 462, 464. 
Karl IV., deutscher Kaiser aus dem 
Hause Luxemburg, geb. Prag 14. 
5. 1316, reg. seit 11. 7. 1346, gest. 
Prag 29. 11. 1378, S. 369. 
Karl V., deutscher Kaiser aus dem 
Hause Habsburg, geb. Gent 24. 2. 
1500, reg. 3. 7. 1519, dankte Sept. 
1556 ab, gest. im Kloster San 
Yuste 21. 9. 1558, S. 207. 
Karl VI., deutscher Kaiser aus dem 
Hause Habsburg, geb. 1. 10. 1685, 
reg. seit 17. 4. 1711, gest. Wien 
20. 10. 1740, S. 194, 273. 
Karl, Kaiser von Österreich, König 
von Ungarn, geb. Persenbeug 
17. 8. 1887, reg. 21. 11. 1916 bis 
11. 11. 1918, gest. Funchal 1. 4. 
1922, S. 314, 407, 460—462. 
Karl Albert, König von Sardinien, 
geb. 2. 10. 1798, reg. seit 27. 4. 
1831, dankte 23. 3. 1849 ab, gest. 
Oporto 28. 7. 1849, S. 66. 
Karl Ludwig, Erzherzog von Öster¬ 
reich, geb. Schönbrunn 30. 7.1833, 
General der Kavallerie, Statthal¬ 
ter von Tirol 1855—1861, gest. 
19. 5. 1896, S. 32, 187, 414, 415, 
421. 
Kärolyi, Geschlecht der, ungar. Ba- 
ronat 11. 12. 1609, ungar. Grafen 
5. 4. 1712, S. 196. 
Katharina II., Kaiserin von Ru߬ 
land, geb. Prinzessin von Anhalt- 
Zerbst, geb. Stettin 2. 5. 1729, 
verm. mit dem späteren Kaiser 
Peter III. von Rußland 1. 9. 1745, 
reg. seit 9. 7. 1762, gest. St. Pe¬ 
tersburg 17. 11. 1796, S. 152. 
478
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.