Beck, Max Vladimir Freiherr von,
geb. Wien 6. 9. 1854, österr. Mi¬
nisterpräsident 3. 6. 1906—14. 11.
1908, Mitglied des österr. Herren¬
hauses, dann Präsident des Ober¬
sten Rechnungshofes, S. 409, 422,
438, 439.
Beck-Rzikowsky, Friedrich (seit 7.
6. 1906) Graf von, geb. Freiburg
i. B. 21. 3. 1830, Vorstand der
Militärkanzlei des Kaisers 1867,
dann Chef des Generalstabes der
österr.-Ungar. Armee 1881—1906,
dann Kapitän der Arcieren-Leib-
garde 1906—1916, gest. Wien 9. 2.
1920, S. 425.
Belcredi, Richard Graf, geb. Ingro-
witz 12. 2. 1823, österr. Minister¬
präsident 27. 5. 1865—7. 2. 1867,
gest. Gmunden 2. 12. 1902, S. 281,
282, 299—302, 304—306.
Bern, Josef, geb. Tarnow 1795, poln.
General, Organisator der Ver¬
teidigung von Wien im Okt. 1848,
dann ungar. General bis Herbst
1849, danach türk. General als
Amurat Pascha, gest. Aleppo
10. 12. 1850, S. 66.
Benedek, Ludwig August von, geb.
Oedenburg 1804, Feldzeugmeister,
Generalgouverneur von Ungarn
April bis Okt. 1860, dann Armee-
komdt. in Venetien, Komdt. der
Nordarmee 1866, gest. Graz 27. 4.
1881, S. 210, 244, 256, 263, 270,
290—294, 351, 418.
Benedetti, Vincent Comte de, geb.
Bastia 29. 4. 1817, franz. Bot¬
schafter in Berlin 27. 11. 1864 bis
13. 7. 1870, gest. Ajaccio 1900,
S. 297.
Berchtold, Freiherr von und zu
Ungarschitz, Leopold Graf, geb.
Wien 18. 4. 1863, österr.-ungar.
Botschafter in Petersburg 1906
bis 1911, österr.-ungar. Minister
desÄußerenl7.2.1912—13.1.1915,
S. 433, 435, 452, 455, 457, 461.
Bernadotte, Dynastie in Schweden,
stammend von Jean Baptiste
Bernadotte, Fürst von Ponte-
470
corvo (seit 5. 6. 1806), geb. Pan
(Südfrankreich) 26. 1. 1763, diente
im französischen Heer, 1794 Di¬
visionsgeneral, Marschall von
Frankreich, wurde von König
Karl XIII. von Schweden adop¬
tiert 5. 11. 1810, folgte diesem
als König Karl XIV. 5. 2. 1818,
gest. Stockholm 8. 3. 1844, S. 13.
B ernstorff, Albrecht Graf, geb. Drei-
lützow (Mecklenburg) 22. 3. 1809,
preuß. Gesandter in Wien Mai
1848—.1851, Gesandter in Neapel
1852, in London 1854, preuß. Mi¬
nister des Äußern Okt. 1861 bis
Sept. 1862, dann Botschafter in
London, gest. London 26. 3. 1873,
S. 77.
Bethmann Holl weg, Theobald von,
geb. 1856, deutscher Reichskanz¬
ler, Präsident des preuß. Staats¬
ministeriums und Minister der
auswärtigen Angelegenheiten 14. 7.
1909—14. 7. 1917, S. 435.
Beust, Friedrich Ferdinand (seit
1868) Graf von, geb. Dresden 13.
1. 1809, sächs. Minister des Äu¬
ßern 24. 2. 1849, dann österr. Mi¬
nister des Äußern 30. 10. 1866,
Ministerpräsident 7.2.1867, Reichs¬
kanzler 23. 6. 1867, österr.-ungar.
Minister des Äußern 24. 7. 1867 bis
14. 11. 1871, dann Botschafter in
London, gest. Altenberg bei Wien
24. 10. 1886, S. 294, 298, 303—307,
315, 325, 330, 334, 340-344,
390.
Biegeleben, Ludwig Maximilian Frei¬
herr von, geb. Darmstadt 14. 1.
1812, hessischer Diplomat, Unter¬
staatssekretär im Reichsministe¬
rium des Äußern 1848, im österr.
Ministerium des Äußern 1850 bia
1871, gest. Rohitsch 6. 8. 1872,
S. 113, 285.
Bienerth-Schmerling, Richard (seit
1915) Graf von, geb. Verona 2. 3.
1863, österr. Minister des Innern
1906—1908, österr. Ministerpräsi¬
dent 14. 11. 1908—26. 6. 1911,
gest. Wien 3. 6. 1918, S. 439.