Volltext: Kaiser Franz Joseph von Österreich

bürgers sozusagen einen rein „vegetativen“ Charakter. Den 
regierenden Behörden war das ausschließliche Monopol des 
staatlichen Willens gesichert. Konnten oder mochten die 
Minister dieses Monopol nicht ausüben, so verschwand so¬ 
zusagen das ganze Staats wesen vor den Augen der von jedem 
öffentlichen Tun streng ausgeschlossenen Millionen von 
Untertanen. Niemand hat diesen Zeitraum österreichischer 
Geschichte besser charakterisiert als Fürst Metternich, 
nachdem er aus seinem Amte vertrieben vom Auslande 
als Flüchtling lange Briefe an ihm treu gebliebene Ver¬ 
ehrer richtete. So schrieb er wenige Wochen nach der 
Revolution an den Grafen Hartig, einen der höchsten Be¬ 
amten der „patriarchalischen“ Regierung: „Das Hauptübel 
lag am Nichtregieren und dessen Ursache war die Ver¬ 
wechslung des ,Verwaltens‘ mit dem Regieren.“ Regent¬ 
schaften tragen, als kurze Zwischenzeiten, seit jeher die 
Gefahr der Passivität in sich, aber im vormärzlichen Öster¬ 
reich dauerte die Regentschaft dreizehn Jahre, bis ihr die 
Revolution ein Ende setzte. 
Das Schlimmste war dabei aber doch, daß in allen diesen 
Jahren das politische und geistige Leben der Völker ander¬ 
wärts nicht stille stand, daß die Kräfte der neuen Gesell¬ 
schaft im wirtschaftlichen Leben und die damit unlöslich 
verbundenen neuen Ideen über Recht und Staat, über 
Philosophie, Erziehung und Wissenschaft, in der Technik 
und auf allen Gebieten des kulturellen und sozialen Lebens 
immer reicher und stärker auf die Zeit und die Menschen 
einwirkten. Außerhalb Österreichs entfaltete sich dieser 
Frühling der neuen staatsbürgerlichen Gesellschaft: in¬ 
mitten der ganzen europäischen Zivilisation offen und 
kraftvoll: von dorther wirkten diese neuen Gedanken aber 
auch auf Österreich in fast allen seinen Teilen und Völkern 
immer nachhaltiger ein. Schon fühlten kluge Beobachter, 
wie die Starre des Systems des Kaisers Franz an verschie¬ 
denen Stellen in ein Zerbröckeln überging. Eine erstaun¬ 
liche Fülle von politischer Kritik durch österreichische 
Patrioten brachte sich in einer großen Zahl von Flug¬ 
schriften zum Ausdruck, die in Deutschland erschienen, 
aber in großen Mengen nach Österreich der Zensur zum 
Trotz eingeschmuggelt wurden. In den oberen Klassen, unter 
den adeligen Ständen sogar, wuchs die Opposition gegen 
das „System“, gegen den Fürsten Metternich als das Haupt 
22
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.