Volltext: Oesterreichs Heldenkampf

zwischen permanenten Panzerforts in den Fels gesprengte italienische 
Verteidigungsfront zu durchbrechen. 
Die 11. Armee unter Generaloberst Dank! war zum ersten unmit¬ 
telbaren Angriff bestimmt. Das VIII. Korps unter Feldmarschall¬ 
leutnant Scheuchenstuel (48., 57. und 59. Infanteriedivision) hatte 
Erbeuteter italienischer Mörser. 
von Rovereto her an die Etsch gegen das Ballarsa, aus den anschließen¬ 
den Höhen gegen Val Terragnolo, das XX. Korps unter Thronfolger 
Erzherzog Karl (3. und 8. Infanteriedivision Linz, Bozen), zum 
größten Teil Tiroler Kaiserjäger, Salzburger und Oberösterreicher 
neben tschechischen und rumänischen Truppen über die Hochfläche von 
Folgaria gegen" den Monte Maggio und Passo della Vena, das 
III. Korps unter Feldmarfchalleutnant Krautwald (6., 22. und 
28. Infanteriedivision) über das Plateau von Lavarone in der Rich¬ 
tung auf den Kempel und Monte Jnterotto vorzurücken. 
Dazu kam im Brentatale (Balsugana) die zum XVII. Korps 
gehörige 18. Jnfanterietruppendivision. 
Aufgestaffelt hinter dieser ersten Linie stand die 3. Armee unter 
Generaloberst Kövess, die angreifen sollte, wenn sie genügend Raum 
zur Entwicklung gewonnen hätte und der Abstieg in die venetianische 
Tiefebene erfolgen könnte. 
Vorerst hatte nur ihre Artillerie mitzuhelfen die italienischen 
Stellungen zu zertllmmern. Im Verlaufe der Vorrückung wurde eine 
116
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.