Volltext: Die letzte Reiterschlacht der Weltgeschichte

Vorwort 
Der Reiter kampf bei Jaroslawice, vielleicht der letzte Aus¬ 
läufer ritterlichen Streitens hoch zu Roß in geschlossener Masse 
mehrerer Schwadronen auf beiden Seiten, hat namentlich auf 
russischer Seite viel Interesse erregt und mehrere Darstellungen 
gezeitigt, Welchen Schwierigkeiten solche speziell bei Reiter¬ 
kämpfen begegnen, ist allgemein bekannt, Gerade diese Attacke 
ist aber nicht nur vom rein historischen Standpunkt bedeutsam, 
sondern eröffnet auch Ausblicke auf die Begrenzung der Mög> 
lichkeit der Verwendung der blanken Waffe und der den Reiter¬ 
massen innewohnenden Stoßkraft angesichts der Wirkung mo¬ 
derner Feuerwaffen sowie auf die Schwierigkeiten der Führung 
großer Kavalleriekörper, Nun hat in jahrelanger Arbeit Oberst 
Freiherr von Waldstätten aus dem Wiener Kriegsarchiv sowie 
von Teilnehmern am Kampfe auf beiden Seiten ein so reiches 
Material zusammengetragen, daß sich alle Zufälligkeiten und 
Umstände, die zur Attacke führten, sowie die Vorgänge in dieser 
selbst restlos aufklären ließen und ein lebendiges Bild dieser 
interessanten Episode aus dem großen Kriege entworfen werden 
konnte. Diese seltene Gunst des Schicksals und die Eigenart des 
Stoffes rechtfertigen wohl, daß die Darstellung einen Umfang 
annahm, der mit dem im Rahmen der anderen großen Ereig¬ 
nisse füglich verschwindenden Zwischenfall in den Einleitungs¬ 
kämpfen des großen Krieges allerdings nicht im Verhältnis steht. 
Immerhin hat die Ausführlichkeit den Vorteil, daß der Leser in 
diese Kampfhandlung vollen Einblick gewinnt, 
Hoen, FML, 
AUen jenen, die das vorliegende Werk durch wertvolle schrift¬ 
liche sowie mündliche Berichte und Angaben über das Reiter¬ 
gefecht bei Jaroslawice gefördert haben, sage ich an dieser Stelle 
7
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.