Volltext: Der Staatsvertrag von St. Germain

225 
1 L’article ci-dessus sera interprété en con¬ 
formité du principe suivant: 
En aucun cas il ne sera demandé à aucun 
des Membres, comme conséquence de l’adoption 
par la Conférence d’une recommandation ou d’un 
projet de convention, de diminuer la protection 
déjà accordée par sa législation aux travailleurs 
dont il s’agit. 
Article 351. 
Toute convention ainsi ratifiée sera .enregi¬ 
strée par le Secrétaire général de la Société des 
Nations, mais ne liera que les Membres qui Font 
ratifiée. 
Article 352. 
Tout projet qui, danè le scrutin final sur 
l’ensemble, ne recueillera pas la majorité des 
deux tiers des suffrages exprimés par les membres 
présents peut faire l’objet d’une convention parti¬ 
culière entre ceux des Membres de l'Organi¬ 
sation permanente, qui en ont le désir. 
Toute convention particulière de cette 
nature devra être communiquée par les Gouver¬ 
nements intéressés au Secrétaire général de la 
Société des Nations, lequel la fera enregistrer. 
Article 353. 
Chacun des Membres s’engage à. présenter 
au Bureau international du Travail un rapport 
Der vorstehende Artikel ist nach folgendem 
Grundsatz auszulegen: 
In keinem Falle begründet die Annahme 
eines Vorschlages oder des Entwurfes eines Über 
einkommend durch die Hauptversammlung für einer 
Mitgliedstaat die Verpflichtung, den durch seine 
Gesetzgebung den betreffenden Arbeitern schon ge¬ 
wahrten Schutz Zu vermindern. 
Artikel 351. 
Jedes dergestalt ratifizierte Übereinkommen 
wird vom Generalsekretär des Völkerbundes ver¬ 
zeichnet: es verpflichtet aber -nur die Mitglied 
stauten, von denen es ratifiziert worden ist. v 
Artikel 352. 
Bereinigt ein Entwurf bei der endgültigen 
Gesamtabsümmung nicht die Zweidrittelmehrheit der 
von den anwesenden Vertretern abgegebenen Stimmen 
auf sich, so steht den AMtgliedstaaten - des ständigen 
Verbandes, die dies wünschen, frei, ein Sonder- 
übereinkommen mit deut gleichen Inhalt zu schließen. 
Jedes derartige Übereinkommen'ist durch die 
beteiligten Regierungen dem Generalsekretär des 
Völkerbundes mitzuteilen, der es verzeichnen läßt. 
Artikel 353. 
Jeder Mitgliedstaat verpflichte: sich, dem 
Internationalen Arbeitsamt einen jährlichen Bericht 
annuêl sur les 'mesures prises par. lui pôurktber seine Matznahmen Lur Durchführung der Über 
mettre à exécution les conventions auxquelles il steinkommen, bcncn cr beigetreten zst. vorzî 
a adhéré; Ces rapports seront rédigés sous la 
forme indiquée par le Conseil d’administration et 
devront contenir les précisions demandées par ce 
dernier. Le Directeur présentera un résumé de 
ces rapports à la plus prochaine session de la 
Conférence^ 
Article 354. 
Toute réclamation adressée au Bureau 
1 international du Travail par une organisation 
professionnelle ouvrière ou, patronale et aux 
termes de laquelle l'un quelconque des 
Membres - n'aurait pas ^ assuré d’une manière 
satisfaisante l’exécution d’une convention à la¬ 
quelle ledit Membre a adhérée, pourra être trans¬ 
mise par Îe Conseil d’administration au Gouverne¬ 
ment mis en cause et ce, Gouvernement pourra 
être invité à faire ,sur la matière telle déclaration 
qu’il jugera convenable. 
..... Vv.öwvv.v.» vorzulegeîl. 
Die Form dieser Berichte bestimmt der Ber 
wältuugsrat: sie urüssen die von ihm geforderten 
Einzelheiten enthalten. Der Leiter legt der nächst¬ 
folgenden Tagung der Hauptversammlung einen zu 
fammenfassenden Auszug aus diesen Berichten' vor. 
Artikel 354. 
Jede an das Internationale Arbeitsamt ge¬ 
richtete Beschwerde eines Berufsverbandes von 
gewerblichen Arbeitnehmern oder Arbeitgebern, die. 
sich darauf gründet, daß irgendein Mtgliedstast 
nicht in befriedigender Weise ein von ihm ange¬ 
nommenes Übereinkommen ausgeführt habe, kann 
durch den Berwaltüngsrat der Regierung, gegen 
die die Beschwerde sich richtet, übermittelt werden. 
Diese Regierung, kann ersucht, werden, sich zur 
Sache zu erklären. 
15
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.