Volltext: Die Urbare des Hochstifts im 13. und 14. Jahrhundert [1 bzw. 12] (I. Band / 1933)

398 
Die Urbare des 13. Jh. (P 4 ) 
Item summa in Mortspach 1024 in descensu: 420 tal. 
minus 26 den. 
Item summa re.ceptorum ibidem sursum per idem 
tempus in frumento et vino: 160 4 / 2 tal. et 24 den. 
Item summa omnium summarum, quas continet pre- 
sens scriptum, de omnibus receptis in muta tarn apud 
Mortspach quam Patav(iam), tarn inDanubio quam in 
Eno sursum et deorsum: 1436 tal. et 15 den. a festo Er- 
hardi anno domini 1255 usque in Vigiliam Sebastiani anno do- 
mini 1256. Insuper recepit Engel(scalcus) 1025 de den. domini 
episcopi 54 tal. et 5 sol. et 15 den. inclusis den. de consecra- 
tione Sancti Mychahelis. 
Ausgaben in gleicher Zeit. 
Item summa distributorum anno domini 1255 a festo 
Erhardi usque ad festum Pentecostes: 436 tal. et 60 den. preter 
novam purchut. 
Item a Pentecoste usque ad Octavam Assumptionis: 206 
tal. et 8 den. 
Item summa edificiorum castri Sancti Georgii 1026 : 
51 tal. et 24 den. 
Item alia summa edificiorum: 17 tal. et 6 sol. minus 
3 den. 
Item pro avena duobus equis in Castro: 3 tal. et 3 sol. 
Item summa ab Octava Assumptionis usque Sebastiani: 
2IOV2 tal. et 9 den. 
Item summa pro custodia omnium castrorum, ve- 
teris et nove, a festo Erhardi anno domini 1255 usque Sebastiani 
anno domini 1256: 301 tal. et 5 sol. et 25 den. 
Item summa phantlose magne: 60 tal. et 10 den. 
Item summa datorum Cantori 1027 a dominica „Fac- 
tus<est>“ 1028 usque Sebastiani: 214 tal. et 40 den. 
1024. Marsbach O. m. Schl., B. Lembach. — Über den Erwerb der Herr 
schaft M. vgl. P 2 | 3 Nr. 797. 
1025. Gemeint ist offenbar der Passauer Mautner Engelschalk (vgl. da 
zu die Hinweise in MB. 32 b, 54). 
1026. Die Feste Oberhaus auf dem St. Georgsberg bei Passau, im J. 1219 
von Bischof Ulrich II. erbaut (MGSS. 17, 387). 
1027. Wirklich der Domherr Otto, der als notarius, canonicus und c a n t o r
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.