Volltext: Die Urbare des Hochstifts im 13. und 14. Jahrhundert [1 bzw. 12] (I. Band / 1933)

366 
Die Urbare des 13. Jh. (P 4 ) 
Lehensbesitz der Brüder v. Mitterkirchen (in OÖ). 
[f35; unveröffentlicht] *)Ego Otto deMitterchirch e n 731 
et frater meus Petrus resignavimusadmanusdomini 
P(etri) 732 Patav(iensis) episcopi has proprietates no- 
stras et eas recepimus ab ipso titulo feodali: 
In Grub 733 de parrochia Munichspach 5 sol. reddituum. 
In Imtzinge 734 de parrochia Mitterchirch(en) duorum tal. 
redditus. 
In villa Mitterchirch(en) unius tal. redditus. 
In Hosteten 735 eiusdem parrochie 3 sol. redditus. 
De hiis vero sic ab eo receptis ad manus iterum ipsius 
domini P(etri) episcopi ego Otto predictos in Grub 5 solidorum 
redditus resignavi; quos ipse in continenti Pilgrimo Harlando 736 
contulit titulo feodali. 
Actum in Amstetten anno domini 1268 Idus Maii presentibus 
Ulrico de Capelle, Rudolfo de Gleuzze, Marquardo dicto Preu- 
haven et multis aliis a ). 
Urbar des Amtes Ebelsberg (OÖ). 
[f 35’ - MB. 29b, 229 = Rupertsberger 10] **) Ad offi 
cium in Ebelsperch 737 
*) Der folgende Abschnitt (Ego Otto — et multis aliis) ist Nachtrag von 
einer Hand, die sonst in P 4 nicht begegnet; die ersten 8 Wörter sind 
mit spißerer Feder geschrieben und stammen wohl von einem anderen 
Schreiber. 
a) Darnach folgen auf f 35 r. Sp. die Posten über die Lehen des Heinrich 
v. Seefeld, des Truchsessen v. Feldsberg und der Herren v. Paungarten; 
s. oben S. 317 f. 
**) Zur Schrift der Partie über Ebelsberg P 4 f 35’ u. 36 vgl. Einl. S. XXXVII. 
731. Zu Mitterkirchen Pfd., B. Perg. — Ein Otto von M., kaum der 
obengenannte, begegnet urk. 1304 (OÖUB. 4, 460). 
732. Bischof Petrus 1265—1280. 
733. Grub Bhs., O. Sulzbach, G. Innerstem, B. Perg. 
734. Inzing W. (Pfarrei Mitterkirchen, G. Langacker). 
735. Hofstätten W., nö. Mitterkirchen. 
736. Zu Hart and 0-, G. Mistlberg, B. Pregarten (nw. Perg)? 
737. Ebelsberg Mkt. und Schl., B. St. Florian. — Vgl. P 2 / 3 bei Nr. 1191 ff., 
P 10 bei Nr. 1093 ff. Für die Bestimmung bes. der zahlreichen Klein 
güter und Häuser dieses Amtes sei bemerkt, daß vielfach sichere Identi
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.