Volltext: Die Urbare des Hochstifts im 13. und 14. Jahrhundert [1 bzw. 12] (I. Band / 1933)

364 
Die Urbare des 13. Jh. (P 4 ) 
solventem tal.; illam concessi cuidam militi dicto Ottoni Vorraul 707 . 
Curiam zu den Rostusehern 708 solventem tal. 
2 feoda parva ad Curiam 709 pertinentia solventia a ) 60 den. 
Curiam in Gerhingen 710 solventem 6 sol. 
3 feoda zu den Hovern b ) 711 solventia 2 tal. 
Hubam Reclini 712 solventem 3 sol. 
In Grobe 713 hubam 3 sol. solventem. 
InMalgerstorf 714 hubam 6 sol. solventem; illam concessi 
Wilhelmo de Cella 715 . 
In Arldorf hubam iuxta Vilsam 716 solventem 6 sol. 
Decimam in Arldorf de 6 domibus; illam concessi Rein- 
helmo 717 . 
Decimam in Walenstorf 718 solventem 30 scaph. tritici et 
siliginis mensure de Landaw c ). 
3. Eigenbesitz. 
Hec sunt predia mea propria, que ab ecclesia 
Pataviensi <habeo>: 
In Horrenpurcke 719 hubam solventem 5 sol. et 30 caseos. 
a) solven., ohne Kürzungsstrich. 
b) xvre (durchgestrichen), dann: xvern, letzteres zweifellos für hovern 
= Hofing; vgl. oben bei Nr. 567. 
c) Das Folgende schließt sich in gleicher Zeile nach einem Punkte un 
mittelbar an. 
707. Vgl. Nr. 237 und 578. 
708. Roßtauschen W., G. Schalldorf. 
709. Vgl. Nr. 230. — Als nächstliegende Güter kommen Brenn u. Koppenöd 
E., beide G. Schalldorf, in Frage (so auch Wieselhuber S. 30 f.). 
710. Gehring W., G. Reichenberg. — Vgl. oben Nr. 572. 
711. Hofing W., G. Schalldorf. — Vgl. Nr. 50 und 567. 
712. Ra gl E., G. Reichenberg. — Vgl. Nr. 570. 
713. Ta üben grub E., G. Reichenberg. — Vgl. auch Nr. 574. 
714. Malgersdorf Pfd. m. Schl., AG. Arnstorf. 
715. Zu Zell Pfd. — Wilhelm von Z. und Söhne werden als widerrecht 
liche Besser eines hochstiftischen Hofes in Malgersdorf genannt: vgl. 
P 2/3 Nr. 387. 
716. Adldorf (a. d. Vils) Pfd. m. Schl., BA. Landau a. d. Isar. — Vgl. Nr. 
232 und 532. 
717. Gemeint ist Reinhalm von Prunn; vgl. bei Nr. 533. 
718. Wallersdorf Pfd., BA. Landau a. d. Isar. 
719. Vgl. Nr. 609.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.