Volltext: Anleitung zur Erforschung und Beschreibung der kirchlichen Kunstdenkmäler

124 
Schlüssel zur Erforschung der Heiligenbilder. 
und Lanze. (F. 23. Apr.) — St. Apollinaris, als Bischof, 
mit einer Keule. Patron gegen den Stein. (F. 23. Juli.) — 
St. Arcadius mit einer Keule und einer brennenden Kerze. 
(F. 12. Jänn.) — Fidelis von Sigmaringen, als Kapuziner, 
mit einer Stachelkeule. (F. 24. Apr.) — St. Judas, (s. Apostel.) 
— St. Timotheus, Schüler des Apostels Paulus, trägt eine 
Keule, so wie auch Steine, weil er mit Keulschlägen und Steinen 
gemartert wurde. (F. 24. Jänn.) — St. Vitalis, als Ritter, 
trügt einen Streitkolben. Er ist der Apostel der Pinzgauer, und 
war der Nachfolger des heil. Rupertus auf dem Bischofssitze in 
Salzburg. (F. 20. Oct.) 
Kinder. Unter dem Bilde eines neugebornen Kindes wird 
sehr häufig die menschliche Seele vorgestellt, und zwar die Seele 
eines nach der Taufe Verstorbenen als lebendes, die Seele eines 
ohne Taufe Verstorbenen als todtes Kind. In den Bildern, welche 
den Tod Mariens vorstellen, trägt Christus die Seele seiner heil. 
Mutter unter dem Bilde eines Kindes auf dem Arme. Auch 
andere fromme Seelen werden als Kinder in den Armen der Hei¬ 
ligen oder Christi selbst abgebildet. Manche Heilige werden selbst 
als Kinder vorgestellet, andere Heilige tragen ein Kind, oder haben 
ein Kind neben sich. Als Kinder werden vorgestellet: St. Justus 
und St. Pastor, zwei Knaben mit Schwertern. (F. 6. Aug.) — 
St. Hermann Joseph, (s. Apfel.) — St. Simon von Tri¬ 
dent, als Knabe, hat ein Kreuz neben sich, weil er in der Char- 
woche von den Juden getödtet wurde. (F. 21. März.) — St. 
Vitus, (s. Kessel.) — St. Wendelin hütet die Schafe. (F. 20. Oct.) 
— St. Werner, als Bauernknabe, wurde zu Oberwesel von den 
Juden gemartert. (F. 18. Apr.) — Mit Kindern um sich werden 
vorgestellet: Abraham, der Erzvater, trägt ein Messer und hat 
einen Knaben zur Seite. — Elias mit einem Schwerte und einem 
Kinde neben sich, da er ein Kind vom Tode erweckt hat. — St. 
Felicitas mit einem Schwerte, ihre 7 Kinder zur Seite. (F.23. Nov.) 
— St. Felix, als Bischof, wird von den Kindern mit Griffeln 
getödtet. — St. Joseph von Calasanz, als Priester, hat 
Kinder um sich. (F. 27. Aug.) — St. Richard, als Pilger, seine 
zwei Söhne Willibald und Winebald neben sich. (F. 7. Febr.) — 
St. Nothburga, mit Broden und einer Sichel in der Hand, ist 
von Kindern umgeben. (F. 14. Sept.) — St. Willibrord, als 
Bischof, ttägt einen Knaben. (F. 7. Nov.) 
Kirchen. Viele Heilige tragen das Modell einer Kirche. 
Dieses Attribut bezeichnet gewöhnlich den Heiligen als den Begrün¬ 
der, Stifter einer Kirche. Die Anzahl dieser Heiligen, die das 
Modell einer Kirche tragend abgebildet werden, ist so groß, daß die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.