Volltext: Anleitung zur Erforschung und Beschreibung der kirchlichen Kunstdenkmäler

Schlüssel zur Erforschung der Heiligenbilder. 
113 
buten bezeichnet: der Engel Chamuel, mit Kelch und Stab, da 
er dem Heilande auf dem Oelberge erschien; der Engel Haniel, 
mit Rohrscepter und Dornenkrone; der Engel Jophiel, mit dem 
flammenden Schwerte, da er Adam und Eva aus dem Paradiese 
vertrieben hat; der Engel Zadkiel, mit dem Opfermesser, weil 
er den Abraham an der Opferung Jsaacs verhinderte; der Engel 
Zaphkiel, mit einer Ruthe in der Hand. Viele Heilige werden 
mit einem Engel vor sich, oder neben sich, abgebildet. — St. 
Aldegunde, in fürstlicher Kleidung, ein Engel erscheint ihr, eine 
Taube legt ihr den Nonnenschleier um das Haupt. Sie ist Patronin 
gegen den Krebs. (F. 30. Jänn.) — St. Bonaventura. 
(f. Cardinal.) — St. Columba M., mit einem Schwerte, ein 
Engel erscheint ihr auf dem Scheiterhaufen. (F. 31. Dez.) -- 
St. Comgallus, als Abt, trägt einen glühenden Stein, ein 
Engel bringt ihm Fische. (F. 10. Mai.) — St. Cyrillus, als 
Carmelit, dem ein Engel zwei Tafeln aus den Wolken reicht. 
(F. 6. März.) — St. Dunstan, als Bischof, ist von Engeln um¬ 
geben. (F. 19. Mai.) — St. Franzisca Romana hat ihren 
Schutzengel zur Seite, und eine Monstranze vor sich, deren Strah¬ 
len ihr Herz treffen. (F. 9. März.) — St. Hugo. (s. Blume.) — 
St. Isidor, als spanischer Bauer, hinter dem ein Engel mit 
weißen Ochsen das Feld pflügt. (F. 10. Mai ) — St. Nar- 
cissus, als Bischof, hat Wasserkrüge neben sich. Engel tragen 
seine Seele zum Himmel. (F. 29. Oct.) — St. Ni col aus von 
To len tino hat einen glänzenden Stern auf der Brust, oder 
über sich, trägt eine Schüssel mit Geld und einen Lilienstengel, 
hat manchmal Engel neben sich, die mit ihm singen. (F. 10. Sept.) 
St. Secundus von Asti, mit einem Schwerte. Eine Wolke ist 
Mer ihm, mit deren Wasser er getauft wurde. Engel begraben 
seinen Leichnam. (F. 29. März.) -— St. Stanislaus Kostka, 
als zarter Jüngling, in der Kleidung der Jesuiten, hat einen Engel 
zur Seite, oder vor sich, der ihm das heiligste Sakrament reicht. 
(F. 13. Nov.) — St. Valerian hat seinen Schutzengel neben 
sich, den er auf die Fürbitte der heiligen Cäcilia zu sehen bekam. 
(F. 14. April.) — St. Ulrich, Bischof von Augsburg, dem ein 
Engel erscheint, und ihm das Kreuz reicht. St. Ulrich gehört zu 
den verdienstvollsten Bischöfen Deutschlands und zu den Lieblings¬ 
heiligen der Deutschen, besonders der Baiern und Oesterreicher, 
die ihm zu Ehren viele Kirchen und Altäre weihen ließen, und 
sein Bild neben den Bildern des heiligen Wolfgang, Erhard u. d. g. 
aufstelltem (F. 4. Juli.) 
Evangelisten. In den ersten christlichen Jahrhunderten 
werden die vier Evangelisten nur durch Schriftrollen, zwischen 
8*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.