Volltext: Anleitung zur Erforschung und Beschreibung der kirchlichen Kunstdenkmäler

114 Schlüssel zur Erforschung der Heiligenbilder. 
kostbare Blut der Märtyrer sinnbildlich angedeutet werden. Auch 
an den Ecken des Kreuzes pflegten die alten Goldschmiedmeister 
Edelsteine, besonders den Karfunkel, anzubringen, um die Wunden 
und das kostbare Blut Christi damit zu bezeichnen. 
Einhorn. Dasselbe ist ein Sinnbild der Reinheit, der 
Jungfräulichkeit, und kömmt nicht selten auch in Marienbildern 
vor. Die Sage, dieses Thier lasse sich nur durch eine reine Jung¬ 
frau fangen, wenn selbe ihm den Schooß öffne, gab Veranlassung, 
das Einhorn auf den Heiland und dessen jungfräuliche Mutter 
zu deuten. Wegen seiner Liebe zur Einsamkeit wurde das Einhorn 
auch als Sinnbild des klösterlichen Lebens betrachtet, und kömmt 
darum an den Hirtenstäben der Aebte vor. Das Horn dieses 
Thieres wird, da man von ihm erzählte, es mache das Gift un¬ 
schädlich, als ein Sinnbild des Kreuzes Christi betrachtet. Als 
Attribut kömmt das Einhorn nur in den Bildern der heil. Justina 
vor, und bedeutet auch hier die Reinheit und Jungfräulichkeit 
dieser heil. Märtyrerin. 
Einsiedler. Die Einsiedler werden am häufigsten in 
Fellen gekleidet, in einer felsigen oder wüsten Gegend sich aufhal¬ 
tend, vorgestellet. Den einzelnen Einsiedlern sind meistens noch 
andere Attribute beigegeben, auf welche zu sehen ist. — St. 
Fiacrius, als Einsiedler mit einem Grabscheit, ist Patron der 
Gärtner. (F. 30. Aug.) 
Engel. Die heil. Schrift nennt nur drei Engel mit Na¬ 
men, nämlich die drei Erzengel Michael, Gabriel und Raphael. 
Diesen fügten die heil. Väter, folgend der jüdischen Geheimlehre, 
noch einen vierten Erzengel bei, nämlich Uriel. Der Erzengel 
Michael wird mit einem gezückten Schwerte in der Hand und 
den Drachen unter seinen Füßen vorgestellt. Er ist der Engel der 
Gnade, des auserwählten Volkes Israel, sowie der Christen. Auch 
wird er als der Engel des Gerichtes betrachtet, und darum mit 
der Wage vorgestellt. (F. 29. Sept.) — Der Erzengel Gabriel 
ist der Engel der Geburt, und wird mit dem Lilienstengel vorge- 
stellt. (F. 24. März.) — Der Erzengel Raphael wird, weil 
er der Begleiter des jungen Tobias gewesen ist, mit Wanderstab 
und Kürbisflasche vorgestellt. Man hält ihn auch für jenen 
Engel, der den Hirten auf dem Felde zu Bethlehem erschienen ist. 
(F. 24. Oct.) St. Uriel, der Engel, der die beiden Jünger nach 
Emaus begleitet hat, trägt eine Rolle und ein Buch in der Hand, 
um die Erfüllung der Verheißungen des alten Testamentes (Rolle) 
und des neuen Testamentes (Buch) zu bezeichnen. Nebst diesen 
vier Erzengeln werden aus der jüdischen Geheimlehre noch andere 
Engel von den Künstlern vorgestellet, und mit Namen und Attri¬
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.