Von nicht geringerer Bedeutung für die Entwicklung des griechischen
Denkens, und damit der Philosophie, war der 'Zerfall' der Polis ...
In der Polis war die Grundlage (das Prinzip) der Welt- und Selbst-
auslegung nicht ein 'herrschaftliches Wesen', sondern die 'ethische
Substanz' der Gesellschaft, die - auf Verpflichtung und Autorität
beruhende - Sittlichkeit (... als solche selbst gleichzeitig verkörpert
in der Gestalt von Göttern, Wesen mit Namen - gleichen Wesens mit dem
Selbstbewußtsein), und das Verhältnis des Einzelnen zu dieser Substanz
das des 'Schicksals'.
Gesellschaftliche Veränderungen - und damit solche der 'Grundlagen'
der ethischen Substanz - hatten Konflikte, und im weiteren das
Problematisch-werden der Weltauslegung und der gleichsam 'natürlichen'
Selbstbestimmtheit des Individuums im Gefüge fester, gesellschaftlich
vermittelter Kategorien zur Folge. Es mußte sich für den Einzelnen
die Frage 'Wie soll ich mich (zur Gesellschaft) verhalten?' stellen,
die bei den Sophisten zum ersten Mal zu einem Begriff des Menschen als
'Ersatz' für die Verbindlichkeit und Autorität der (der Komplexität
der gesellschaftlichen Verhältnisse nicht mehr gerecht werdenden)
sittlichen Ordnung führten ... Es war Sokrates, der den so begründeten
'subjektiven Ansprüchen' ihre nicht genügende 'Begründung' entgegen-
hielt, und die Frage 'Wie soll ich mich verhalten?', zur Frage 'Wer bin
ich, was ist der Mensch?' ausweitete - damit die Idee theoretischer
Begründung entscheidend radikalisierend. Begründetes Wissen ist Wissen
des 'Wesens', des Eigentlichen, des an-sich-Seienden, und kann deshalb
nur (mehr) die Form einer Reflexion auf das 'Ganze' des Weltzusammen-
hangs und das darin gründende Wesen des Einzelnen haben.
'Was' je dieses, für die Selbstauffassung des Menschen bestimmende
'Ganze' ist, hängt von mannigfachen - nicht notwendig rein theoretischen -
Vermittlungen und Bedingungen ab. Man denke an den Zerfall
der Polis und Aristoteles' Zuwendung zur Natur, in der Folge Stoa
und Neuplatonismus ... Auf diese Zusammenhänge werden wir im nächsten
Kapitel noch mancherorts stoßen.