Volltext: Geschichte des uralten und seit Jahrhunderten um Landesfürst und Vaterland höchst verdienten, theils fürstlich, theils gräflichen Hauses Starhemberg

155 
107. Herr Ulrich, 
Herr» Johann IV. von Starhemberg, mit dessen dritten Gemah 
linn, Frau AgneS von Hohenberg, siebenter Sohn, geboren 1472, 
siarb ledigen Standes um das Jahr 1500. 
iorl. Herr Wvlfgang, 
Herrn Johann IV- von Starhemberg, mit dessen dritten Gat 
tinn, Frau Agnes von Hohenberg, jüngster Sohn, geboren 
1475, war höchst wahrscheinlich im Jahre 15,8 mit Frau Vero 
nika von Pollheim,, Tochter Herrn Weikhards von Pollheim und 
Frau Mandula, Herrinn von Peruegg, vermählt. 
109. Herr Christoph, 
Herrn Rüdigers VII. von Starhemberg, und Frau Christina 
von Puchheim, erstgeborner Sohn, starb in der Jugend um das 
Jahr 14,36. 
110. Herr Gundacker x.» 
Herrn Rüdigers VH- von Starhemberg, und Frau Christina 
von Puchheim, zweyter Sohn, verließ ebenfalls diese Welt in 
früher Jugend um das Jahr i4Z7. 
111. Herr Müthaus, 
Herrn Rüdigers VII- von Starhemberg, und Frau Christina 
von Puchheim, dritter Sohn, er lebte nur wenige Jahre, und 
starb um das Jahr i44o. 
112. Herr Blasius, 
Herrn Rüdigers YII,, und Frau Christina von Puchheim , vier 
ter Sohn, folgte seinen früher gestorbenen Brüdern ebenfalls 
noch in blühender Jugend nach, starb um das Jahr i443. 
113. Herr Rüdiger viii,, 
Herrn Rüdigers VII, von Starhemberg, und Frau Christina 
von Puchheim, fünfter Sohn, vermählte sich im Jahre 1462. 
mit Frau Margaretha von Pottendorf. Dieser seiner Frau Ge 
mahlinn' hat Herr Rüdiger VIII* (wie in dem B. Streini- 
schen Manuftripte vorgemerkt ist), »vor Heimsteur und Wieder- 
»lag 1500 Pfund Pfenning, etliche Stück und Gütter, so dem 
»Stift Passau zu Lehen rühren, und anderthalb Pfund, Gelds
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.