Volltext: Geschichte des uralten und seit Jahrhunderten um Landesfürst und Vaterland höchst verdienten, theils fürstlich, theils gräflichen Hauses Starhemberg

io6 
beyde Brüder zu Wien in der vormahligen Minoritsn, dermahl 
Italienischen Kirche begraben. 
46. Frau Adelheid, 
Herrn Hadmars von Starhemberg, und Frau Anna von Rohr, 
einzige Tochter, war mit Herrn Eckhard, oder Reichard von 
Hartheim verheurathet, starb im Jahre 1347 am 8. August, und 
wurde nebst ihren Brüdern in der vormahls Minoriten, dermahl 
Italienischen Kirche zu Wien begraben, wo nach Zeugniß der Graf 
Wurmbrand. Collect, geneal. Hist, von ihr in dem Todtenbu- 
che nach folgendes zu lesen ist: 
»Octava Idus Äugusti obiit Adelheidis, Filia Hadmari 
»de Starhenberg ux: — Eekhardi de Hartheim« 
47. Herr Gundacker v., 
Herrn Gundackers III., und Frau Adelheit von Winden, erstge- 
borner Sohn, vermählte sich im Jahre 1575 mit Frau Elisa 
beth, Herrinn von Wolkerstorf, Tochter Herrn Seybolds von 
Wolkerstorf und Frau Dietmund von Losenstein, und erzeugte 
mit ihr einen einzigen Sohn, Herrn Rüdiger IV. 
48. Herr Rüdiger in., 
Herrn Gundackers III. von Starhemberg, und Frau Adelheid 
von Winden, zweytgeborner Sohn; Herr von Starhemberg zu 
Wildberg. Bischof Gottfried zu Paffau nennt ihn in dem ihm 
im Jahre i36i ausgefertigten Lehenbriefe den edlen und ehr 
samen. Im Jahre 1367 bestätigten ihm die Herzoge von 
Oesterreich und Steyermark, Albert und Leopold, den seinen 
Vorfahren vom Herzoge Friedrich von Oesterreich ertheilten Frey 
brief von Zoll und Mauth mit den Worten: 
»In consideratione integrae fidei et affectus, quo Ru- 
»diger Starhenbergius et ejus majores in nostros Majores 
»et erga nos constanter ferebantur et intuitu öbsequiorum 
»multorum, quae illi praesteterunt et Rudigerus praesta- 
»re adhuc potest etc. « 
Die Gelegenheit hierzu ergab sich auch wirklich schon das 
folgende Jahr 1368, in welchem Herr Rüdiger dem Herzoge 
Albert sehr nützliche Kriegsdienste that. Denn Herzog Albert gab
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.