Ein Buch zur Politik und Zeitgeschichte
Die Balkanpolitik
Österreich-Angarns seit 1866
Von
Theodor von Sosnosky
2 Bände. Geheftet M 14.—, gebunden M 17.—
„Das Buch ist außerordentlich zeitgemäß. Die Blicke der ganzen
Welt sind seit Jahren auf den Balkan gerichtet. Es wird daher
von allen Lesern des Sosnoskyschen Buches dankbar empfunden,
daß es einen weit in die Geschichte hinaufreichenden Rückblick
der Balkanpvlitik Österreich-Angarns wirst und darlegt, daß wir
in den verflossenen Zeiten eigentlich nur von einer Politik der
verpaßten Gelegenheiten reden können. Sosnosky gibt hier nicht
nur eine übersichtliche und zusammenhängende Darstellung des
Anteils, den das Labsburgerreich an der orientalischen Frage
genommen hat, sondern er unterstützt das Verständnis für diese
Phase der österreichischen Orientpolitik noch durch einen Äber-
blick über die Gesamtheit der Ereignisse, die sich im nahen Orient
seit den Tagen der Mohacser Schlacht im Jahre 1526 bis zu
der jüngsten Amwälzung auf dem Balkan zugetragen haben.
So bietet das Werk für Militärs und Kriegshistoriker nicht
minder reiches Quellenmaterial wie für den Politiker und Ge¬
schichtsforscher; aber über diese Berufskreise hinaus ist es eine
belehrende Lektüre für jeden Geschichtsfreund und für Reichs¬
deutsche nicht minder aufschlußreich wie für österreichische Leser.
Sosnosky wahrt sich immer sein unabhängiges Arteil und die
Freiheit der kritischen Aussprache, und diese Anabhängigkeit,
die nichts Anliebsames beschönigt und verschweigt, erhöht natürlich
den Wert seiner Darstellung. Natürlich hat das Werk Sos-
noskys einen weit über das Tagesinteresse hinausragenden Wert."
(Augsburger Postzettung.)
Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart