Volltext: Geschichte des Landes ob der Enns. Erster Band (Erster Band 1846)

40 
Aberglauben verbunden war. Was andere Götter betrifft, so mochte wohl auch der 
Kultus des gallischen Herkules stattgefunden haben; die Verehrung des Mithras 
ist uralt, doch herrschte sie in diesen Gegenden schwerlich schon in jenerForm, wie 
zur Zeit der Römer, lieber die Religion und den Kultus der Kelten am lin¬ 
ken Ufer der Donau wissen wir nichts Besonderes zu sagen, er war jedoch ohne 
Zweifel dem vorher Geschilderten ähnlich; wo etwa ihre Opferplätze im jetzigen 
Mühlkreise waren, ist auch unbekannt; man könnte allenfalls den sogenannten 
breiten Stein bei Kirchschlag, 3 Stunden nördlich von Linz, und den 
Stern stein, 1 1/2 Stunde von Leonfelden entfernt, dahin rechnen; ihre hohe 
Lage im Walde, die sonderbare Form, Felsen mit großen zerstreuten Steinen, 
unbekannt, ob blos Natur oder auch Kunst dieselben so gerichtet, würden einer 
solchen Meinung wenigstens nicht widersprechen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.