Volltext: Geschichte des Landes ob der Enns. Erster Band (Erster Band 1846)

Nachtrag. 
1. K. Konrad III. bestätigt die Besitzungen von St. Florian, insbesondere jene am 
Windberg. Regensburg 1142. Stülz, Geschichte von St. Florian. S. 244. XXI. 
2. K. Konrad III. bestätigt die Stiftung von Waldhausen, gemacht durch Otto von 
Machland 1147. 5. Juni. Kurz IV. S. 424. 
3. K. Friedrich II. nimmt das Stift Waldhausen in seinen Schutz 1213. 22. März. 
Kurz IV. S. 446. 
4. K. Friedrich II. bestätigt dem Stifte Reichersberg das Diplom H. Leopolds VII. 
von 1203 und bestehlt den Mauthnern, von Sachen des Stiftes keine Abgabe zu nehmen. 
Original von Reichersberg. Wien im März 1236, eigentlich 1237, weil der Kaiser die 
storentinische Zeitrechnung befolgte, nach welcher das Jahr erst am 25. März begann. 
5. H. Friedrich II. gewährt den Bürgern von Ottensheim besondere Rechte an 
Mauth und Zoll, wie dieselben jene von Enns und Linz haben. 1241. 5. Octob. Wien. 
Original von Ottensheim. 
6. H. Friedrich II. gewährt dem Kloster Lambach die Mauthfreiheit auf der Donau. 
Hintperch 1242. 26. März. Original von Lambach. 
7. H. Otokar von Oesterreich ertheilt dem Kloster Mondsee Mauthfreiheit für dessen 
Victualien. Wien 29. Dezember 1252. Chron. lunael. p. 152. 
8. H. Otokar bestätigt dem Kloster Lambach die Freiheit von der Bogtei. Niwen- 
burch. 1252. Original von Lambach. 
9. H. Otokar bestätigt das Privilegium dem Stifte Waldhausen von H. Fried¬ 
rich II. im I. 1240 ertheilt. Heimburch. 1252. 16. Februar. Kurz IV. S. 462. XVIII. 
10. H. Otokar bestätigt den von den Bischöfen von Freisingen, Bamberg und Seckan 
gethanen Spruch wegen der österreichischen Lehen vom Bisthume Passau. Prag 1253. 
1. April. Original im geheimen k. k. Hausarchiv. 
11. H. Otokar ertheilt dem Kloster Mondsee die Mauthfreiheit für Wein und Lebens¬ 
mittel. Chrempas. 1253. 7. März. Chron. lunael. p. 150. 
12. H. Otokar bestätigt den Bürgern von Ottensheim ihre Mauth- und Zollfrei¬ 
heit. Prag. 1265. 1. Januar. 
13. H. Otto von Baiern verleiht dem Stifte Reichersberg Mauthfreiheit zu Burg¬ 
hausen und Schärding, weil dasselbe durch seine Kapitäne oft Schaden erlitten. 1273. 
20. Januar. Gegeben bei der Belagerung der Feste Neuburg. Original von Reichersberg. 
14. K. Rudolph I. bestätigt alle Privilegien des Klosters Garsten. Wien 1276. 
25. December. Original von Garsten. 
15. K. Rudolph bestätigt die durch H. Friedrich II. im I. 1232 dem Kloster Lam¬ 
bach ertheilte Bogteisreiheit, Wien. 1277. 3. April.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.