Volltext: Geschichte des Landes ob der Enns. Erster Band (Erster Band 1846)

276 
Höfe 1). 1203 am 3. März zu Kloster Neuburg verlieh er dem Kloster Rei- 
chersberg am Inn die Mauthfreiheit in Oesterreich2), 1204 am 22. April, am 
nämlichen Orte dem Kloster Waldhausen im Mühlkreise, nahe der unterösterrei- 
chischen Gränze, wegen des armen Standes desselben die Mauthfreiheit auf der 
Donau3), 1205 befand er sich zu Garsten bei Steier und stellte diesem 
Kloster eine Bestätigungsurkunde aus am 2. Juli über das Gut Lern, wel¬ 
ches es von Gozwin von Oberenstetten u. .s. w. erhalten hatte 4). 1209 am 
31. Januar bestätigte er die Freiheiten und die Besitzungen des Klosters Baum- 
gartenberg5), am 15. Oktober ertheilte er dem Stifte St. Florian die Be¬ 
freiung vom Landgerichte rücksichtlich dessen Güter am Windberge (im oberen 
Mühlkreise)6); und am 4. November dieses Jahres gab er dem Kloster Gar¬ 
sten die Gerichtsbarkeit über Saiib und Leute auf den Besitzungen Mühlkreise)6); 7). 
1212 am 22. April ertheilte er der Stadt Enns das berühmte Stadtrecht, 
welches Gesetze verschiedener Art über Handel und Einrichtungen zum Besten 
der Bürger u. s. w. enthält 8). Am 8. August dieses Jahres war er wieder zu 
Enns und befreite das Stift St. Florian von aller weltlichen Gerichtsbarkeit9), 
unb in einer zweiten Urkunde, vorn Landgerichte des Ortolf von Volkenstorf, 
welcher Richter der Provinz war 10). Im folgenden Jahre 1213 befand er sich 
mit einer Kriegerschaar zu Eferding und bestätigte dem Kloster Zwettel Schen¬ 
kungen Hadamars von 10). 11); wahrscheinlich vorher schon bestätigte 
er neuerdings dem Stifte St. Florian die Befreiung vom Landgerichte; diese 
Verhandlung geschah zuerst auf der Wiese bei Naarn unterhalb Mauthausen 12). 
Am Ende dieses Jahres, am 21. December, befand er sich in der Burg zu 
Steier, beredete den Abt Hadamar von Garsten, mit ihm nach Jerusalem zu 
ziehen und stellte ihm an diesem Tage einen Revers über des Stiftes Gerichts¬ 
barkeit im Bezirke von Garsten aus, demselben stehe diese allein zu13). 1214 
-------  
1) Stütz Geschichte von Wilhering, S. 492. 
2) Monum. boic. IV. 425. 
3) Kurz Beitrage, IV. S. 445. 
4) Kurz Beiträge, II. 542. 
5) Kurz Beitrage, III. 403. 
6) Kurz Albrecht IV., II. 459. 
7) Notizenblatt von Chmel Nr. 3 und 4. Regesten Nr. 52. Data Garsten. 
8) Abgedruckt in Hormayr's Taschenbuch, 1812, S. 44 u. s. w. Meine Nachrichten über 
Enns in der Museal-Seitschrift von Linz, 1844, Nr. 10, S. 40. 
9) Stülz Geschichte von St. Florian. 
10) ,L. c. p. 281 im Auszuge. Ganz bei Kurz-. Albrecht IV., 2. B. S. 465. 
11) Notizenblatt von 11) Nov. 1843, Nr. 68. Data in Everdingen, cum essemus cum 
exercitu nostro in procinctu itineris versus granis aquis (Aachen). 
12) Stülz Geich, von St. Florian, S. 287, 16. Juni und 292 acta sunt liaec in prato 
juxta Naerden. 
13) Meine Geschichte von Garsten und Gleink, S. 22. Kurz Beiträge, II. 544. Datum et 
actum in urbe Styra.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.