Volltext: Geschichte des Landes ob der Enns. Erster Band (Erster Band 1846)

169 
§. 30. 
Herzog Odilo; Verwüstung unseres Landes. Herzog Thas- 
silo II., seine Schicksale. — Untergang des baierischen Herzog¬ 
thums im J. 788. 
 
Der Anfang von Odilo's Herrschaft war nicht glücklich; denn als er erst ein 
Jahr seit dem Tode Hugberts regiert hatte 1), also im J. 738, machten plötzlich 
dieAvaren einen Einfall über die Enns, zerstörten Lau ri a cum gänzlich, von 
wo sich noch der damalige Bischof Vivolo nach Passau gerettet hatte, und ver¬ 
wüsteten weit das herumliegende Land2). Damals ging auch das Kloster 
St. Florian zu Grunde. Das alte berühmte Lauriacum entstand diesmal 
nicht mehr aus seinen Ruinen, an der Stelle desselben finden wir später nur 
ein Dorf, Lo rach oder Lorch genannt, und eine Kirche zu Ehren der heil. 
Stephan und Laurentius. Es zogen sich zwar die Avaren bald wieder zurück; 
allein der Schaden, den sie angerichtet hatten, war ungeheuer. Herzog Odilo 
hatte Hildrud, die Tochter Karl Martell's, zur Gemahlin genommen, und 
zwar noch vor dem J. 741; er wurde dadurch übermüthiger und nahm den 
königlichen Titel an; vorzüglich aber zog er sich durch diese Heirath, welche 
großes Aufsehen erregte, die Feindschaft der Söhne des verstorbenen Karl 
Martell, nämlich Karlmanns und Pi pi ns zu, welche diese Verehelichung 
nicht wollten, indem sich Odilo dadurch in ein freundschaftliches Verhältniß 
zur Witwe Karls, Suanahild, und ihrem Sohne Grippo, den Jene 
beide verfolgten, setzte. Odilo kannte sehr wohl die feindselige Stimmung 
jener Brüder gegen sich, machte daher ein Bündniß mit Hunold von Aquita¬ 
nien, dem Herzoge Theodorich von Sachsen, Herzog Theobald vonAlemannien 
und mit slavischen Stämmen, und beschloß sich und seine Einsprüche gegen den 
kommenden Sturm zu vertheidigen3). Dieser brach auch im J. 743 gewaltig 
los; Karlmann und Pipin rückten mit einem großer; Heere in Baiern ein, 
drangen bis zum Lech vor, an dessen rechtem Ufer Odilo mit seinen Verbündeten 
stand und mehrere Tage der Franken spottete; doch gelangten endlich diese über 
den Strom, schlugen Odilo gänzlich, plünderten Baiern 52 Tage lang aus, bis 
an den Inn, über den, wahrscheinlich in die Gegenden unseres Landes, sich 
-------  
1) Monum. boic. 28 II. p. 53, 54 Nr. LXVI., auch 28 I. pax. 119. 
2) Kurz Vertrage III. S. 101. Schreiben des Papstes Agapit II. Hunnorum barbarica 
feritas non solum Laureacensem civitatem, verum etiam adjacentes regiones depopulavit atque 
funditus desolavit. Wenn auch das Schreiben unecht ist, so kann doch diese Thatsache wahr seyn, 
3) Annales Alemann. apud Pertz I. 26 col. 3 p. 27 etc.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.