Volltext: Geschichte des Landes ob der Enns. Erster Band (Erster Band 1846)

Dritte Periode. 
 
Geschichte des Landes ob der Enns unter der Herrschaft deutscher 
Völker, besonders der Baiern, bis zum Sturze der baierischen Herr¬ 
schaft unter Herzog Thassilo II. durch Kaiser Karl den Großen 
im J. 788. 
 
VII. Kapitel. 
Schicksale unseres Landes von Odovaker bis zur Ankunft der Avaren am rechten Ufer der Enns 
im J. 568. 
 
§. 23. 
Unser Land unter der vorübergehenden Herrschaft Odovakers 
und dann der Ostgothen unter Theodorich I. 
 
Roms Schicksal war erfüllt; Odovaker, ein Deutscher, herrschte im schönen 
Italien auf den Trümmern des großen, einst so mächtigen Reiches. Das Ge¬ 
richt war über die große Tyrannin ergangen, welche durch Jahrhunderte, ja durch 
ein Jahrtausend die Völker gedrückt und mit blutigem Zepter beherrscht hatte. 
Die einstigen Sieger der Welt waren nun unterjocht, und jene Stürme, welche 
einst von Rom und Italien aus über die Welt getobt, waren nun zurückgekommen 
in gräulicher Wiedervergeltung. Italien ward der Schauplatz blutiger Schlach¬ 
ten und verwüstender Völkerzüge, und erst nach langer Zeit trat mehr Ruhe 
und Stille ein. Unter Odovaker folgten dem Hauptlande Italien die übrigen 
Provinzen nach, wir wissen zwar nicht, wie und wann es geschah, aber 
ohne Zweifel bald; denn wer konnte in denselben herrschen? Doch geschah es 
in den näheren früher, in den ferneren später. Er war anfangs zu sehr in Ita¬ 
lien beschäftigt und konnte sein Augenmerk nicht auf weit entlegene Gegenden 
richten, wie z. B. auf unser Land an der Gränze seines großen Reiches, wo der 
Tummelplatz wilder Horden war, und selbst Odoaker nur wenig hätte wirken 
können. Er hatte mit Childerich, dem Könige der Franken, einen Bund geschlos¬ 
sen, und mußte um das Jahr 477 - 479 mit den Alemannen kämpfen, welche 
in Italien selbst eingefallen waren; er schlug sie zurück und unterjochte einige
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.