Volltext: Geschichte des Landes ob der Enns. Erster Band (Erster Band 1846)

139 
echte historische Beweise vorliegen. Eine solche trübe Quelle der paffauischen 
Behauptungen war nun eben jene angedeutete unterschobene Bulle des Papstes 
Symmachus an den Erzbischof Theodor. Schon in alteren Zeiten haben Manche 
an der Echtheit derselben gezweifelt, so Calles1), Maskou2), Kleinmayern3), 
und in neuerer Zeit haben dieselbe mit wichtigeren Gründen Kurz4) und Filz5) 
bestritten. Diese Bulle ist ohne Angabe des Ortes und der Zeit, was schon sehr 
verdächtig ist; es kommen darin Ausdrücke vor, deren sich die Päpste in jenen 
Jahrhunderten bis Gregor dem Großen im J. 490 in den echten, bekannten 
Urkunden niemals bedienten, z. B. Symmachus Sanctae apostolicae se dis 
Dei gratia episcopus — Reverendissimo et Sanctissimo fratri Theo¬ 
doro, wo es sonst immer „Dilectissimo oder diarissimo fratri? heißt; selbst 
in den vielen echten Briefen des Symmachus kommt dieser Ausdruck niemals 
vor. Nach der Bulle lag Lauriaeum in Pannonien, welches durchaus nicht 
der Fall gewesen ist; es lag im Ufernorikum, welches aber in derselben gar nicht 
genannt wird; zu des Ostgothen Theodorich Zeit und lange noch darnach hieß 
jene Provinz Norikum; unbegreiflich wäre es, wie Symmachus oder ein 
Gleichzeitiger zu Rom nicht hätte wissen sollen, wo Lauriaeum lag, und eine 
Bestimmung angegeben hätte, die erst im neunten Jahrhunderte und auch da 
eigentlich nur vom Lande unter der Enns angewandt wurde, und dies sehr 
selten6). Und welche sonderbare Eintheilung wäre es gewesen, von Lorch bis 
zum untersten Pannonien hinab und noch weiter! — Eben so unrichtig ist es, 
daß schon Theodors Vorfahren das Pallium sollten gehabt haben, indem 
dieses in jenen Zeiten noch gar nicht im Gebrauche war; das erste Beispiel einer 
Verleihung desselben ist vom Papste Symmachus an den Metropoliten Cäsa-- 
rius, und alle Kanonisten stimmen darin überein, daß es erst zur Zeit Gregor 
des Großen, der 597 Papst ward, Gewohnheit wurde, dieses Zeichen zu 
verleihen 7); auch war dazu die Einwilligung des Kaisers noch im sechsten Jahr¬ 
hunderte (wo sie gewöhnlich in den Bullen angeführt wird) nöthig 8); davon ist 
jedoch in der Bulle des Symmachus gar keine Erwähnung. Diese ist offenbar 
der Bulle des Papstes Eugen II. vom J. 824 an Adelram von Salzburg sehl- 
ähnlich, ihr nachgebildet und um jene Zeit entstanden, da schon heftige Streitig- 
-------  
1) Calles ann. Austriae T. I. p. 120. 
2) Maskou, Geschichte der Deutschen, II. Thl. S. 169. 
3) In der Juvavia, I. Abthl. S. 75 u. s. w. 
4) Kurz Beiträge zur Geschichte des Landes ob der Gnns, III. B. S. 74 - 82. 
5) Filz, über Rupert's Zeitalter in Baiern, Linz 1843 S. 66 - 68. 
6) Juvavia, I. Abthl. S. 76. 
7) Kurz Beiträge, III, S. 79. 
8) L. c. Kurz, S. 80, 81, mit beweisenden Stellen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.