Volltext: Das Bistum Linz

18 
war, sich damit beschäftigte und seinen Jüngern befahl, daß 
man die Kinder zu ihm kommen lasse."-) 
2. Josef Anlon Gall (1788-1807) 
„Unser gemeinschaftliches Bestreben soll dahin gerichtet 
sein, wahre Gottesverehrung zu verbreiten, wie 
sie reinen und würdigen Begriffen von der Gottheit ange 
messen ist; durch diese unser anvertrautes Volk zum Wesent 
lichen des Christentums zu beiten — Gott über alles, und 
den Nebenmenschen zu lieben, wie uns selbst. — Die Liebe 
gegen Gott entsteht durch würdige Vorstellungen von seiner 
Macht, Weisheit und Güte, aus welcher die entsprechenden 
Gesinnungen der Ehrfurcht und des innigsten Vertrauens 
zugleich mit hervorgehen. Die Liebe des Nächsten äußert sich 
durch Gesinnungen und Taten, die das wahre Glück der 
Menschen gegeneinander wechselseitig fördern. 
3. Sigismund von Hohenwart (1814—1825) 
„Vermög hohen Regierungsdekretes vom 2./16. März 
d. I. Zahl 4810 ist in Folge hohen Studien-Hofkommissions- 
Dekretes vom 3. Februar l. I. Zahl 807 der Auftrag erteilt 
worden, daß b'le deutsche Sprachlehre für Schüler 
der ersten und zweiten Klasse der Normal-Haupt- und Tri- 
vialschulen in den t. k. Staaten, welche, statt der bisher be 
standenen Anleitung, die deutsche Sprache richtig zu spre 
chen, zu lesen und zu schreiben, von Sr. Majestät die aller 
höchste Genehmigung erhalten hat, in allen deutschen Schu 
len in Zukunft gebraucht werde. Dieser höchste Auftrag wird 
den sämtlichen SchNbdistriktsaufsichten und dem Lehr 
personale zur genauen Darnachachtung bekannt gemacht." 4 ) 
-) Erster Hirtenbrief an den Klerus vom 1. September 1785 
(über die Pflichten des Klerus). F. Scheibelberger: Ergänzungen 
zum „Linzer Diözefanblatt". 2, Bd.. S. 60 und 63. 
3 ) Rede bei der Installation in der Domkirche am 1. März 
1789. F. Scheibelberger, Ergänzungen, 3. Bd., S. 91. 
4 ) Kurrende vom bisch. Konsistorium Linz v. 17. März 1825. 
Gezeichnet Sigismund, Bischof, und Franz Haslinger, Domschola- 
ster und Schulenoberaufseher. Original im Archiv der Stadtpfarre 
Linz, Bd. 58. — Für den Hinweis danke ich Herrn Prälaten Josef 
.Kolda, der 1915 den ausgezeichneten Archivkatalog angelegt hat.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.