Seite
»Das Bäumchen...... . ... ............ 287
Recedant vetera, nova sint omnia. Eine Betrachtung über das Thema
„Kirchlich und modern“......7 0* 289
Einblicke in die Linzer Gemeindeverwaltung 297
Vergänglichkeit......5.*. 334
Das Kloster Maria Verkündigung in Steyr. 335
*Weisheit und Zufriedenheit ... ... —R— 256
Der Katholische Arbeiterinnenverein für Linz und Umgebung. —257
Zwei Gedichte (Anna Scherzl, Johann N. Scherzly 367
Johann Ev. Puchner als Sprachlehrer . 369
*Nie verlassen . . .. . ...5. 372
Innviertler Sprachgelehrte 273
Rafael Grünnes... 376
Eine Mariensängerin .. 380
*Grüße aus der Fernen 386
Habert-Konzert ... 84
Ein Zitherkomponiste. 387
JIrene Zöpf ... 391
oddaus König zo2
*Unentwegt .. 406
Anmerkungen. 407
Verzeichnis der Bilder.
Franz Gumpoltsberger.
Johann Freund ...
Sebastian Schwarz. ........
Lehrerinnenbildungsanstalt in Vöcklabruck
Dr. Josef Salzmann . .....
Michael Haßreidter....... ..
Kirche und Schule der Ursulinen in Linz
Georg Heinrich . . ...757
deopold Kupelwieser .. ...
Johannes Ev. Habert (Jahr 18705).
Johannes Ev. Habert (Jahr 1894)
Heinrich Böckeler. . ..5.
Das Gregorius-Haus in Aachen.
Hofrat Franz Höß.... . . . . . ...
Alois Hartl (Knabenseminarist vom Jahre 1874
Papst Gregor der Große . .... 49
Ernst Klinger . . . . . . . . . ... 174
Begräbnis in den Katakomben . .. . . .. 182
St. Hieronymus in der Zelle. Von Albrecht Dürer 202
Dr. Josef Salzmann.... .7 . 75 5. .. . .. ... 2229
Das Priesterseminar „Salesianum“ in St. Francis, Wisconsin .... 288
Das Lehrerseminar zur hl. Familie und das Kollegium Pio nono in
St. Francis, Wisconsinn...7 75 73 7 257
Die Salzmann-Vibliothek in St. Francis, Wisconsin . ... 262
Ried, Hauptplatz mit dem neuen Amtsgebäude 282
Das Krankenhaus in Wels. .. 77 .. F 291
Der Franz Josefs-Platz in Linz mit dem Rathause . ... . . . 318
Das ehemalige Kloster WMaria Verkündigung in Steyr. Von Osten. 736
Das ehemalige Kloster Maria Verkündigung in Steyr. Von Süden 337
Johann Ev. Puchner ... FB 370
Rafael Grünnes ... 277
Albert Wintermayr. 385
Johann B. Plohberger 288
Thaddäus König. Iö
39
50
55
57
2—
4
116
—