Einblicke in die Linzer Gemeinde—
verwaltung.
1. Brief
Lieber Freund! Du hast mich neulich ersucht, Dir weitere Mit—
teilungen über unsere Gemeindeverwaltung schriftlich zu machen,
da Du dann bestimmtere Anhaltspunkte hättest zur Aufklärung
anderer, mit denen Du zusammenkommst. Gerne will ich Deinem
Wunsche entsprechen, obwohl ich gestehen muß, daß ich in manchen
Dingen das gleiche Gefühl habe wie Du neulich, als Du sagtest:
Man hat keinen Einblick. Doch, ich werde mich über einiges
noch näher erkundigen, und ersuche auch Dich schon jetzt, der
Klarheit und Vollständigkeit meiner Briefe dadurch nachzuhelfen,
daß Du Fragen an mich stellst, wenn in denselben nicht alles
Nötige berührt oder etwas nicht klar genug dargestellt wäre.
Fangen wir mit dem an, was und wer zur Gemeinde
gehört, anders gesagt, mit dem Gebiete und dessen Bevölkerung.
Welches sind die Grenzen der Gemeinde?
Im Norden natürlich die Donau. Von den Brücken meine
ich, gehört die Hälfte herüber und die Hälfte hinüber. Im Westen
beginnt die Grenze bei der Anschlußmauer (diese eingeschlossen),
zieht sich dann — wie auf dem Stadtplane von Mareis zu sehen
ist — auf den Hügeln hinter den Häusern von Margareten
herunter bis zum Zaubertal, geht nach dem Bache dieses Tales
südlich hinauf zur Leondinger Straße und nach dieser hinaus bis
vor den Zehner-Turm. Dort folgt sie dem Bach, der zwischen
dem Neuner-Turm und dem Pühringer-Hofe entspringt, bis dort—
hin, wo er sich, nahe der ehemaligen Schießstätte, von der Eisenbahn
übersetzt, in den Wiesen vor Niedernhart ostwärts schlängelt. Hier
verläßt sie den Bach, indem sie südlich den Hummelhof, die Türme
3 und 2 sowie das Versorgungshaus einschließt, in dessen Nähe
sie ostwärts die Wiener Reichsstraße trifft. Nun geht sie nach
dieser ein wenig der Stadt zu, beugt sich aber noch vor der Kessel—
fabrik rechts, geht nordöstlich, dann nördlich zwischen den dortigen
Waldbeständen hindurch, außerhalb der Bauerngüter Käfer und
Winklmayr sowie der Türme 30 bis 26 weiter und trifft, die
Auen durchschneidend, unterhalb der Schiffswerfte die Donau.